Urkunde
1.) Ein freier Hof zu Lembach [Stadtteil von Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kr.] mit seinen Behausungen und Gärten, sechs Hufen Land und Wiesengewäc...
- Reference number
-
Urk. 14, 12061
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Schutzbar sen. Schutzper, Nr. 2
A I u, genannt Milchling Schutzbar, von sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Philipp Wilhelm Schutzbar genannt Milchling, hessischer Obrist und Kammerherr
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein freier Hof zu Lembach [Stadtteil von Homberg (Efze), Schwalm-Eder-Kr.] mit seinen Behausungen und Gärten, sechs Hufen Land und Wiesengewächs; 2.) folgende Gehölze und Büsche: der Platzrode; der Busch, genannt der Brendelbusch, auch gelegen am Platzrode; der Gebrauch des Busches, genannt der Hötzelnbach, für die Nösser und Kühe der Belehnten, jedoch mit dem Vorbehalt, dass der Landgraf von Hessen in diesen Gehölzen und Büschen Zaunruten und Wellenruten zu seinem eigenem Bedarf hauen lassen kann; 2.) eine freie Schäferei, die die Belehnten zu dem Hof zu Lembach haben mögen; 3.) ein Gut zu Lembach, das zu dem gemeinen Almosenkasten zu Homberg gehörte, drei Malter Frucht partim Homberger Maßes jährlich an Zins gegeben und früher von Konrad Bürger befahren und bebaut worden ist. Dieses Lehngut hatten ehemals die von Heßberg als Lehen besessen, und 1737 hatte es Eitel Reinhard von Heßberg, Sohn des verstorbenen Johann Moritz von Heßberg, mit Zustimmung des Lehnsherrn an den 1737 Belehnten verkauft.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich Christoph Fleischhutte, Advokat zu Homberg
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Schr-Schu >> Schutzbar genannt Milchling
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1751 September 21
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1751 September 21