- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
22068
- Maße
-
Platte: 325 x 230 mm
Blatt: 370 x 258 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: verso in der Mitte: Kunsthalle Bremen
Inschrift: NICOLAVS POVSSINVS ENDELIENSIS ACADEMICVS ROMANVS PRIMVS PICTOR ORDINARIVS LVDOVICI IVSTI REGIS GALLIÆ ANNO DOMINI 1649. Romæ. ÆTATIS SVÆ, 55. (oben Mitte innerhalb der Darstellung eigenhändig bezeichnet)
Inschrift: cum Priuil Regis (unten rechts unterhalb der Darstellung mit gedruckt bezeichnet)
Inschrift: Viro egregio D. Cerisier amico suo et fautori beneuotentissimo Apographum hoc Iconici, ex ejus museo, archetypi, quo se ipsum quondam expressit ad viuum N. Poussin, omniu quos nostra tulit ætas, picıorum, Jure merito, celebratissimus; in mutui amoris et grati animi monimentum (unten Mitte unterhalb der Darstellung mit gedruckt bezeichnet)
Inschrift: J Pesne D C Q (unten Mitte am Blattrand mit gedruckt signiert)
Inschrift: 96 I [Werkverzeichnisnummer] (verso unten Mitte von fremder Hand mit Bleistift bezeichnet)
Inschrift: 22068 [Inventarnummer] (verso unten rechts von fremder Hand mit Bleistift nummeriert)
Inschrift: DE LVMINE ET COLORE. (unten links innerhalb der Darstellung auf dem Buchrücken eigenhändig bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Robert-Dumesnil III.119.6 I (von II); Le Blanc III.177.96 I (von II)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
historische Person (POUSSIN, Nicolas) - Porträt einer historischen Person (POUSSIN, Nicolas) (POUSSIN, Nicolas) (+ Brustbild, Dreiviertelprofil (Porträt))
Porträt, Selbstporträt eines Malers
erwachsener Mann (+ Dreiviertelprofil)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1649-1700
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1902)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1649-1700