Bestand
Lohgerber (Bestand)
Erschließungszustand, Umfang: 0,7 lfm
Literaturhinweis: Hermann Bartenstein, Das Ledergewerbe im Mittelalter in Köln, Lübeck und Frankfurt (Volkswirtschaftliche Studien 5) Berlin 1920 [Lübeck: S. 44-69; behandelt werden bes.: Lohgerber (Rotgerber), Weißgerber (Rotlöscher), Riemenschneider, Beutel-, Gürtelmacher, Häutekäufer, Sattler, Schuster, Rußfärber]
Vorwort: Drei Echt- und Leumundszeugnisse der Lohgerber (Varia 212, 213, 213 a) sind dem Bestand 07.1-1/29 Urkunden: Varia zugeordnet worden.
Weitere Echt- und Leumundzeugnisse der Bäcker (Legit. Nr. 51, 62, 153, 154, 157, 183, 190) sind dem Bestand 07.1-1/3 Urkunden: Legitimationes zugeordnet worden.
Das Amtssiegel der Lohgerber (Ende 16. Jh.), ist dem Bestand 08.5-1 Sammlung der Siegelstempel zugeordnet worden.
Akten über die Lohgerber sind auch im Bestand 01.1-02 Altes Senatsarchiv (ASA) Handwerksämter, unter den Signaturen 2715 - 2837, zu finden.
Akten über das Handwerk sind auch im Bestand 01.2 Neues Senatsarchiv (NSA) verzeichnet.
Eingrenzung und Inhalt: Rolle 14. Jh. (Gerber), 1454-1754; Amtsprotokoll 1541-1817; Lohmühlen zu Schwartau und Oldesloe: Bücher 1660-1786; Akten u.a. über Lederhandel, Prozesse gegen Schuster, Rotlöscher, Ledertauer; auswärtige Beziehungen (Hamburg, Königsberg, Reval, Straßburg, Ofen [!] usw.)
Verwaltungsgeschichte/biographische Angaben: Gerben unter Verwendung von Lohe
- Reference number of holding
-
05.1-2/58
- Context
-
Archiv der Hansestadt Lübeck (Archivtektonik) >> 05 Private Archive >> 05.1 Selbstverwaltung von Handel und Gewerbe >> 05.1-2 Ämter und Innungen
- Date of creation of holding
-
1301-1855
- Other object pages
- Last update
-
30.06.2025, 10:12 AM CEST
Data provider
Archiv der Hansestadt Lübeck. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1301-1855