Archivale

Reichskammergerichtsprozeß zwischen den Erben der Grafen von Manderscheid-Schleiden und den Grafen von Culemborg bzw. deren Erben, den Grafen, späteren Fürsten von Waldeck, um Zehntrechte in Frechen.

Enthält u.a.: Bestellung des Dr. utr. iur. Johann Leonhard Schommartz als Anwalt und Prokurator in Speyer (1650).

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 103N Nr. 43
Umfang
1 Bü.
Bemerkungen
Vgl. F-Rep. 103 Nr. 44/1075 u.ö.

Kontext
Grafschaft Virneburg - Akten und Rechnungen: Nachträge >> 5. Rent- und Kammersachen >> 5.3 Einkünfte und Gerechtsame >> 5.3.2 Zehnten, Schatzung, Gefälle
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 103N Grafschaft Virneburg - Akten und Rechnungen: Nachträge

Indexbegriff Sache
Reichskammergericht
Indexbegriff Person
Culemborg, Grafen
Manderscheid-Schleiden, Grafen
Schommartz, Johann Leonhard, Dr. utr. iur., Anwalt und Prokurator beim Reichskammergericht in Speyer
Waldeck, Grafen bzw. Fürsten
Indexbegriff Ort
Frechen BM; Zehnt

Laufzeit
(1578; 1616) 1646-1654; 1666-1687

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kanzlei
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1578; 1616) 1646-1654; 1666-1687

Ähnliche Objekte (12)