Zeichnung

Torhaus von der Innenseite

Alternativer Titel
Illustration für: Eugen Zeller, Aus sieben Jahrhunderten der Geschichte Beuggens, Wernigerode: Gottlieb Koezle, [1921], S. 366 (Untertitel)
Illustration für: Eugen Zeller, Aus sieben Jahrhunderten der Geschichte Beuggens, Wernigerode: Gottlieb Koezle, [1921], S. 366 (Untertitel)
Torhaus von innen (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
17813D
Weitere Nummer(n)
17813D Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 290 x 208 mm
Darstellung: 267 x 195 mm
Material/Technik
Feder in Schwarz über Bleistift auf Velinkarton; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert in der Darstellung unten rechts (mit Feder in Schwarz): Otto Ubbelohde
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unterhalb der Darstellung mittig (mit Bleistift): (Satzbreite) Torhaus von innen Nr. fehlt

Verwandtes Objekt und Literatur
Erschienen in: Eugen Zeller, "Aus sieben Jahrhunderten der Geschichte Beuggens", Wernigerode: Gottlieb Koezle, [1921], S. 366

Bezug (was)
Iconclass-Notation: Architektur
Iconclass-Notation: Deutschordenschloss Beuggen (Rheinfelden-Beuggen)
Iconclass-Notation: Rheinfelden-Beuggen
Iconclass-Notation: stehende Figur
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Architektur (Motivgattung)
Personendarstellung (Motivgattung)
Bezug (wo)
Rheinfelden-Beuggen
Deutschordensschloss Beuggen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1920
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 2020 mit Mitteln aus dem Nachlass Werner Wirthle

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1920

Ähnliche Objekte (12)