Forschen für die Praxis: Die Rolle epidermaler Proteasen in der Progression der rezessiven dystrophen Epidermolysis bullosa : = Research in practice: Towards deciphering the role of epidermal proteases in recessive dystrophic epidermolysis bullosa progression
Abstract: Die rezessiv dystrophe Epidermolysis bullosa (RDEB) ist eine unheilbare schwere Hautkrankheit durch den Verlust von Kollagen VII, eines extrazellulären Proteins, das die Hautkohäsion sichert. RDEB manifestiert sich mit Blasenbildung und wiederholten Wund- und Heilungszyklen, die zu Fibrose und früher Entwicklung aggressiver Plattenepithelkarzinome der Haut führen. Die Entzündung und die damit verbundene Fibrose spielen eine entscheidende Rolle in der Pathogenese der Erkrankung. Therapien, die diese adressieren, könnten neue Behandlungsoptionen für RDEB darstellen. Kallikreine (KLK) sind epidermal sezernierte Proteasen, die zur Desquamation und Entzündung der Haut beitragen. Sie sind nicht nur in die Pathogenese mancher entzündlicher Hautkrankheiten involviert, sondern interessanterweise auch an der Initiation und Progression verschiedener Krebsarten beteiligt. Ziel unseres Projektes ist es, die Rolle der KLK bei Entzündung, Fibrose und Tumorentwicklung bei RDEB zu entschlüsseln
Abstract: Recessive dystrophic epidermolysis bullosa (RDEB) is an incurable severe skin disease caused by loss of collagen VII, an extracellular protein that ensures skin cohesion. It manifests in skin blistering and unresolved cycles of wounding and healing that progressively lead to dermal stiffening and early development of aggressive cuta-neous squamous cell carcinomas. Inflammation and subsequent tissue fibrosis highly contribute to RDEB pathogenicity and targeting them could provide new therapeutic options. Kallikreins (KLKs) are epidermal secreted proteases, which contribute to skin desquamation and inflammation. Kallikreins are involved in the pathogenesis of seve-ral inflammatory skin disorders, but interestingly also in the initiation and progression of different cancers. Our project aims at deciphering the role of KLKs in inflammation, fibrosis, and tumor development in RDEB
- Weitere Titel
-
Research in practice: Towards deciphering the role of epidermal proteases in recessive dystrophic epidermolysis bullosa progression
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. - 19, 6 (2021) , 828-832, ISSN: 1610-0387
- Schlagwort
-
Epidermolysis bullosa
Progredienz
Entzündung
Fibrose
Haut
Epidermis
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg
- (wer)
-
Universität
- (wann)
-
2021
- Urheber
- DOI
-
10.1111/ddg.14396_g
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2204746
- Rechteinformation
-
Kein Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:31 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Nauroy, Pauline
- Zingkou, Eleni
- Sotiropoulou, Georgia
- Kiritsi, Dimitra
- Universität
Entstanden
- 2021