Urkunden

Gräfin Adelheid, die Witwe des Grafen Hermann des Älteren von Henneberg, und ihr Sohn Graf Hermann der Jüngere beurkunden: Sie hatten das Dorf Ellertshausen ("Eylicheshu/o/sen") der Deutschordenskommende in Münnerstadt ("Mu/o/nrichstat") verkauft, dann aber wieder von ihr zurückerworben. In der Zwischenzeit ist nun aber das Dorf durch Raub, Brand und andere Widerwärtigkeiten derart geschädigt worden, dass ihnen davon keinerlei Erträge mehr zufließen. Vielmehr droht das Dorf völlig zu veröden. Daher haben sie nun auf den Rat weiser Männer das Dorf mit allen Einwohnern und Zugehörungen dem Bruder Burkhard [von Tannenberg], Komtur und Pfarrer, und den Brüdern der Deutschordenskommende in Münnerstadt verkauft. Sie haben dafür von ihnen 60 Pfund Heller erhalten und übertragen daher das Dorf mit allen ihnen darin zustehenden Rechten der Kommende. Da das Dorf aber einen höheren Wert hat, sollen die Deutschordensbrüder in der Kommende einen Jahrtag für die Gräfin und ihren Ehemann begehen. Dabei soll der jeweilige Komtur an die Brüder im Konvent eine Pitanz im Wert von 2 Pfund Heller verteilen, die man von den Einkünften aus dem Dorf bestreiten soll. Graf Hermann der Jüngere, der noch kein eigenes Siegel besitzt, verpflichtet sich unter dem Siegel seiner Mutter für sich und seine minderjährigen Geschwister Heinrich, Berthold und Poppo, diesen Verkauf nach Erreichen der Volljährigkeit nicht anzufechten. Sobald er ein eigenes Siegel erhält, wird er die Urkunde damit ebenfalls besiegeln. Auf Bitte der Gräfin siegeln ihr Schwager Graf Heinrich von Henneberg und die Bürgerschaft der Stadt Münnerstadt mit. Zeugen: Der Ritter Giso von Steinau ("Stheynowe") und Otto von Schletten, Burgmänner zu Münnerstadt, sowie Hermann Eckerich, Berthold Prel und sein Sohn Helwig, Konrad der Ältere und Konrad der Jüngere von Schweinfurt, Konrad von Fuchsstadt, Dietrich vom Rindhof, Konrad Schimelhart, Konrad Klinghart und die übrigen Schöffen zu Münnerstadt. Datum et actum Mu/o/nrichstat 1293 pridie kalendas octobris. Aussteller: Gräfin Adelheid von Henneberg und ihr Sohn Graf Hermann der Jüngere. Empfänger: Deutschordenskommende Münnerstadt

Digitalisierung: Staatsarchiv Würzburg

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Würzburg, Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden 1293 September 30
Alt-/Vorsignatur
StA Würzburg: Würzburger Urkunden 82 / 37; Würzburger Urkunden 8360
Deutscher Orden, Kommende Münnerstadt Urkunden 1293 September 30
Registratursignatur/AZ: a (16. Jh.)
Registratursignatur/AZ: 23 (18. Jh.)
Registratursignatur/AZ: N. 3 in fasc. 2B lat. 82 cist. W (18. Jh.)
Registratursignatur/AZ: Nro. 21 (19. Jh.)

Material
Pergament
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: Siehe Feld: Äußere Beschreibung

Überlieferung: Original

Literatur: Repertorium: Rep. 1, Bd. 7, S. 361

Vermerke: Eylershusen (14. Jh.) vel Eilichhusen (18. Jh.) littera super Y/e/lershausen (16. Jh.) vbergab der gu/e/ter zu/e/ Eylershouenn (18. Jh.)

Typ: 1293 September 30

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Überlieferungsart: Ausf.; lat. Beschreibstoff: Perg. Siegel: S 1: Adelheid von Henneberg; an Pergamentstreifen anhängend, leicht besch. S 2: Hermann von Henneberg; ursprünglich an Pergamentstreifen anhängend, verloren oder Besiegelung nicht erfolgt S 3: Heinrich von Henneberg; an Pergamentstreifen anhängend, besch. S 4: Stadt Münnerstadt; an Pergamentstreifen anhängend, besch.

Kontext
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden >> Einzelregestierung von Urkunden
Bestand
Deutscher Orden Kommende Münnerstadt Urkunden

Indexbegriff Person
Henneberg, Adelheid Gräfin von
Henneberg, Hermann d. Ä. Graf von
Henneberg, Hermann d. J. Graf von
Henneberg, Heinrich Graf von
Henneberg, Heinrich Graf von
Henneberg, Berthold Graf von
Henneberg, Poppo Graf von
Tannenberg, Burkhard von, Münnerstadt, Deutschordenskommende, Komtur sowie Pfarrer
Steinau, Giso von, Münnerstadt, Burgmann
Schletten, Otto von, Münnerstadt, Burgmann
Eckerich, Hermann, Münnerstadt, Schöffe
Prel, Berthold, Münnerstadt, Schöffe
Prel, Helwig, Münnerstadt, Schöffe
Schweinfurt, Konrad d. Ä. von, Münnerstadt, Schöffe
Schweinfurt, Konrad d. J. von, Münnerstadt, Schöffe
Fuchsstadt, Konrad von, Münnerstadt, Schöffe
Rindhof, Dietrich vom, Münnerstadt, Schöffe
Schimelhart, Konrad, Münnerstadt, Schöffe
Klinghart, Konrad, Münnerstadt, Schöffe
Indexbegriff Ort
Ellertshausen (abgeg. Gem Ebertshausen Gde. Üchtelhausen/Lkr. Schweinfurt), Dorf
Ellertshausen (abgeg. Gem Ebertshausen Gde. Üchtelhausen/Lkr. Schweinfurt), Einwohner
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Deutschordenskommende, Komtur
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Deutschordenskommende, Brüder
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Pfarrer
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Bürgerschaft
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Stadt, Siegel
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Burgmann
Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen), Schöffe

Laufzeit
1293 September 30, Münnerstadt

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 07:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Würzburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1293 September 30, Münnerstadt

Ähnliche Objekte (12)