Urkunde

246

Regest: Die Bürgermeister Johan Pumpe und Johan Gudtyd und der Rat der Stadt Beckum (Beckem) verkaufen an Pater Johan van Dulmen, Mutter Margareta Nyehuses und den Schwestern des Schwestemhauses zum Blumenthal in Beckum eine erbliche jährliche Rente von 2 Molt Gerste Beckumer Maß market schoenekorens für 100 Rheinische Goldgulden. Die Stadt benötigt das Geld zur Abzahlung der Sühne bei Bischof Friedrich von Münster wegen des Streits zwischen Wyneken Wynekens und dem Richter Johan Kothe [1]. Die Rente ist fällig am Fest der Auffindung des hl. Kreuzes (Mai 3) aus den Stadteinkünften. Ablösevorbehalt für die Verkäufer am Fälligkeitstermin mit halbjährlicher Vorankündigung. Ankündigung des Stadtsiegels.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 246
Formal description
Ausfertigung, Pergament 26,5 x 17,5 cm; Siegel ab. Rückseite: Signaturen:

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 246

[1] = Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 237 (1530 Januar 3).

Notes
in profesto inventionis sancte crucis

Context
Stadt Beckum Urkunden
Holding
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Date of creation
1530 Mai 2

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:44 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1530 Mai 2

Other Objects (12)