Akten

Lange Str. (Venloer Str. - Mühle)

Enthält: Dülkener Straßenbahn; Lange Straße; Eintrachtstraße (Ortskernsanierung); Altes Waisenhaus; Tapetenhaus von Johann Trauen; Herren-Friseursalon Oskar Michels; Geschäft Otto Mess; Restauration von Witwer August Fegers; Wohn- und Geschäftshaus auf der Lange Straße 106 (Abriss); Bürgerhaus (Abbruch); Heymannsche Haus Lange Straße 76 (Abbruch); Gaststätte Dülkener Hof; Gaststätte Zur guten Quelle; Hotel Restaurant zur Post; Frohnleichnamsumzug; Tien Anton-Statue; Skulptur auf dem Eligiusplatz; Bronzerelief am Haus LangeStraße 16 (Erinnerung an Dülkener Stadttor); S-Kurve der Lange Straße (Stadtkernsanierung); "Casino"-Gelände; Fachwerkbauten an der Lange Straße; Bürgerhaus (Restaurierung); Tapetenhaus Trauen um 1910; Haus an der Lange Straße 95 (Restaurierung); Haus von Jospers Francis Boeken um 1910; Kaiser-Friedrich-Bad (Ausbau); Elgiusplatz (Neugestaltung); Altes Waisenhaus (Verkauf an Kirche); Obere Lange Straße (Blick in die Gasse zum Ehrenmal); Doergens Haus (Umbau); "Mosterz-Haus" am Elgiusplatz (geplanter Abriss); Ecke Lange- Moselstraße (Neubauten); Altes Waisenhaus (Umgestaltung); zum alten Straßenbahndepot gehörendes Haus (Abbruch); Bürgerhaus in Dülken (Erinnerungsfoto aus dem Programmheft "Kontakte 74/75" zum Altenbildungswerk); Althäuser an der Lange Straße (Gebäudeverbesserung an der Fassade); Heinrich Mostertz (in Dülken lebender Afrikaner); Tankstelle an der Lange Straße (Dülkens erste Tankstelle); Erinnerungen an das Bürgerhaus; ältestes Haus an der Lange straße (Abbruch); Lange Straße vor 1905; Nachbargebäude des Alten Waisenhauses; Hardtstraße zu Dülken; Haus Stern; Haus Dülken Lange Straße 108 (Abbruch); Filiale der Bäckerei Heinrich Berger; Altes Waisenhaus (Umbau zur Stadtteilbücherei); ältestes Haus in Dülken (Umbau); Altes Giebelhaus an der Lange Straße; Innenseite der Stadtmauer (vor Restaurierung); Reichelt Supermarkt; Dülkener Parteiheim (festlich geschmückt); Haus gegenüber der Ratsstube um 1955; Benzinsäulen; Lindenthor an der Lange Straße 113; Kirchturm; Baustoffhändler Bohnen & Co; Errichtung einer elektrischen Schmalspurbahn; Überblick über die Arbeit an dem Umbau des Alten Waisenhauses (Heft)

Archivaliensignatur
30
Umfang
8 cm

Kontext
Nachlass Dr. Heinz Chargé
Bestand
N 86 Nachlass Dr. Heinz Chargé Nachlass Dr. Heinz Chargé

Indexbegriff Ort
Dülken, Lange Straße
Dülken, Venloer Straße

Laufzeit
ca. 1975-1990

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Viersen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • ca. 1975-1990

Ähnliche Objekte (12)