Sachakte
Tätigkeit der nassau-hadamarischen Kanzlei
Enthält u.a.: Geldforderungen des Matteo Guaita aus Frankfurt am Main, 1726
Enthält u.a.: Schulden des Fürstentums Nassau-Hadamar beim Reichspfennigmeister, 1727
Enthält u.a.: Ahndung von Holzdiebstählen in Hadamar, 1728
Enthält u.a.: Prüfung der Rechnungen des Amtmanns Flore, 1729
Enthält u.a.: Holzdiebstahl durch Johann Georg Luckenbach aus Westerburg, 1717
Enthält u.a.: Inhaftierung des Johannes Größgen, 1717
Enthält u.a.: Verzögerung des Rechtsstreits Anwalt der Kirche zu Marienstatt ./. Gottfried Stehler, Keller zu Dorchheim, 1716
Enthält u.a.: Verwaltung des Fürstentums Nassau-Siegen, katholische Linie, durch den Kurfürsten von Köln, 1725
Enthält u.a.: Salomon Katz in Waldernbach ./. Hermann Dietrich von Obershausen: Verkauf eines Ochsen, 1726
Enthält u.a.: Gewalttätige Übergriffe des Knechts in Hadamar, Johann Jakob Emmermann, auf den Wald zu Ellar, 1729
Enthält u.a.: Peter Hartmann und Stephan Procasky ./. Amtmann Ludwig Emmermann: Beleidigung, 1723
- Archivaliensignatur
-
171, H 2202
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv) >> 3 Verwaltung der nassauischen Grafschaften und Fürstentümer >> 3.2 Teilgrafschaften, Teilfürstentümer >> 3.2.4 Nassau-Hadamar >> 3.2.4.4 Kanzleiwesen
- Bestand
-
171 Nassau-Oranien: Akten (Altes Dillenburger Archiv)
- Laufzeit
-
1716-1729
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1716-1729