Schriftgut

Dienstliche Bestimmungen des MdI und des Ministerrates der DDR

Enthält:
Dienstliche Bestimmungen des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei, des Leiters der HA Kriminalpolizei und des Leiters der Zivilverteidigung (ZV) der DDR: Instruktion Nr. 17/79 vom 30. Apr. 1979 über Maßnahmen zur Feststellung der Identität von Personen und Identifizierung unbekannter Toter. - Anweisung Nr. 104/79 vom 10. Jan. 1979 über die Erteilung von Erlaubnissen für die Durchführung von Großraum- bzw. Schwerlasttransporten (in der Fassung vom 11. Aug. 1983). - Ordnung Nr. 123/79 vom 29. Dez. 1978 über Urlaub, Ausgang und Dienstbefreiung für Wachtmeister und Offiziere der DVP sowie der Organe Feuerwehr und Strafvollzug des MdI (Urlaubsordnung). - Anweisung Nr. 125/79 vom 28. Juni 1978 über Radiosonden und aerologische Spezialsonden. - Anweisung Nr. 51/79 vom 12. Juni 1979 über die Aufbewahrung und Sicherung des Asservate, die Einziehung und Verwertung von Gegenständen sowie den Umgang mit Fundsachen. - Direktive Nr. 34/79 vom 30. Juli 1979 über die weitere Vertiefung der Freundschaft mit der Sowjetunion und die Zusammenarbeit der Dienststellen, Einheiten und Schulen des MdI mit den zuständigen Vorständen der DSF. - Instruktion Nr. 36/79 vom 27. Nov. 1978 über die Aufgaben und Arbeitsweise der Kriminalpolizei bei der Vorbeugung und Bekämpfung von Straftaten gegen Kunst- und Kulturgüter. - Anordnung ZV 2/79 vom 12. Febr. 1979 zur Neuererbewegung in der ZV. - Anordnung ZV 4/79 vom 29. März 1979 über die Führung und Organisation eines Fotowettbewerbes der ZV der DDR. - Anordnung ZV 12/79 vom 8. Mai 1979 über Eingaben- und Beschwerdebearbeitung. - Anordnung ZV 14/79 vom 29. Juni 1979 über Planung, Erarbeitung, Herausgabe und Verteilung von Druckerzeugnissen. - Anordnung ZV 23/79 vom 12. Nov. 1979 über Erarbeitung, Herausgabe und Verteilung von Ausbildungsmitteln. - Befehl Nr. 67/79 vom 26. Juni 1979 über die Attestierung und Beurteilung der Offiziere und Wachtmeister der DVP sowie der Organe Feuerwehr und Strafvollzug des MdI für den Zeitraum 1981 - 1985. - Ordnung Nr. 7/79 vom 2. Mai 1979 (in der Fassung vom 11. Aug. 1987) über Verleihung staatlicher Auszeichnungen (Auszeichnungsordnung). - Befehl 83/79 vom 24. Sept. 1979 über operative Maßnahmen der DVP zur Einsparung von Kraftstoffen und zur Erhöhung der Sicherheit und Flüssigkeit im Straßenverkehr. - Durchführungsanweisung des Leiters der Verwaltung Strafvollzug vom 30. Jan. 1981 zur Ordnung Nr. 120/79 des Ministers des Innern und Chefs der DVP. - Ordnung Nr. 141/79 vom 17. Dez. 1979 über die Pflichten und Rechte der Zivilbeschäftigten im Bereich des MdI (Disziplinarordnung für Zivilbeschäftigte). - Anordnung ZV 20/79 vom 5. Sept. 1979 über Formationen der erhöhten Einsatzbereitschaft der ZV. - Anordnung ZV 10/79 vom 21. Mai 1979 über die Gewährleistung der Verteilung und Zuführung von Atemschutzmitteln für die Bevölkerung. - Anordnung ZV 8/79 vom 29. März 1979 über die Zuerkennung der Bezeichnung Stab der ZV der Stadt/Gemeinde. - Anordnung ZV 6/79 vom 14. März 1979 über die Dienstzeitregelung in der Hauptverwaltung, den Stäben und Lehreinrichtungen der ZV. - Mitteilungen der Hauptverwaltung ZV der DDR Nr. 1/1979 (ZV/PV 20/79) über Aspekte zu ZV-Übungen in Betrieben. - Anordnung vom 3. Sept. 1979 über die Aufgaben bei gefahrdrohenden Wettererscheinungen in der DDR. - Anordnung ZV 20/79 vom 5. Sept. 1979 über die Formationen der erhöhten Einsatzbereitschaft der ZV.

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch MfS BV Lpz KD Lpz-Stadt/1551
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
BV Leipzig, Kreisdienststelle Leipzig-Stadt >> Teil 9: Bewaffnete und Sicherheitsorgane, Justiz, Freunde - Kreisdienststelle Leipzig-Stadt, MfS-Bezirksverwaltung Leipzig >> Teil 9: Bewaffnete und Sicherheitsorgane, Justiz, Freunde - Kreisdienststelle Leipzig-Stadt, MfS-Bezirksverwaltung Leipzig >> 1 MdI, Polizei, ZV, Zoll
Bestand
BArch MfS BV Lpz KD Lpz-Stadt BV Leipzig, Kreisdienststelle Leipzig-Stadt

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Ähnliche Objekte (12)