Journal article | Zeitschriftenartikel

Allgegenwärtiger Tod: Arbeitsbedingungen und Mortalität im Ruhr-Bergbau bis zum Ersten Weltkrieg

'Der Bergbau im deutschen Kaiserreich war geprägt durch eine hohe Mortalität insbesondere unter den jugendlichen Bergarbeitern. Neben den allgemein schlechten Arbeitsbedingungen waren hierfür vornehmlich soziologische Parameter verantwortlich: Einerseits Fragen der Betriebsorganisation (Ausbildung, Hierarchien), andererseits um die spezifische Lebenswelt der Jungbergleute. Innerhalb der bergmännischen Kultur entwickelten sich unterschiedliche Formen der Reaktion auf den (vorzeitigen) Tod. Dies zeigt sich besonders in den 'Bewältigungsstrategien', die von der Interpretation als gottgewolltem Schicksal über anklagende Wut bis hin zur Wahrnehmung als soldatischem Heldentum bewegten.' (Autorenreferat)

Allgegenwärtiger Tod: Arbeitsbedingungen und Mortalität im Ruhr-Bergbau bis zum Ersten Weltkrieg

Urheber*in: Martin, Michael

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Ubiquitous death: conditions of work and mortality in the Ruhr coal mining industry up to First World War
ISSN
0172-6404
Umfang
Seite(n): 154-173
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Historical Social Research, 34(4)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Geschichte
Soziologie, Anthropologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
allgemeine Geschichte
Gerontologie, Alterssoziologie
Unterdrückung
Arbeiter
Jugendlicher
Arbeitsbedingungen
Bergbau
Tod
Arbeitsunfall
Ruhrgebiet
Bestattung
historische Analyse
Betriebsklima
Ritual
Risiko
Sterblichkeit
Unfall
Wohnverhältnisse
Coping-Verhalten
Ursache
Arbeitsplatz
Deutsches Kaiserreich
Ursachenforschung
empirisch
empirisch-quantitativ
historisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Martin, Michael
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2009

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-287649
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Martin, Michael

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)