Arbeitspapier | Working paper

Open Source Projects as Incubators of Innovation: From Niche Phenomenon to Integral Part of the Software Industry

In den letzten 20 Jahren ist die Open-Source-Entwicklung zu einem integralen Bestand der Softwareindustrie und zu einem zentralen Baustein der Innovationsstrategien aller großen IT-Anbieter geworden. Vor diesem Hintergrund entfaltet dieses Papier einen systematisierenden Überblick über Open-Source-Communities und ihre sozioökonomischen Kontexte. Nach einer historischen Rekonstruktion zur Ausdifferenzierung quelloffener Softwareprojekte und ihren sich wandelnden Relationen zu etablierten Unternehmen werden vier Varianten derzeitiger Open-Source-Projekte voneinander abgegrenzt, die sich in ihren Koordinationsweisen und dem Grad ihrer Unternehmensnähe signifikant voneinander unterscheiden. Daran anknüpfend wird herausgearbeitet, aus welchen Gründen Open-Source-Projekte inzwischen ihre subversive Formatierung weitgehend verloren haben, aber im Gegensatz zu früheren Ausprägungen kollektiver Invention überlebensfähig geblieben sind: In einer durch sehr kurze Innovationszyklen geprägten Softwareindustrie haben sich quelloffene Entwicklungsvorhaben als zentrale Inkubatoren für neue Produktlinien und branchenfundamentale Infrastrukturen erwiesen. Projektförmige Arbeitsweisen in Open-Source-Gemeinschaften und eingespielte Formen ökonomischer Koordination stehen nicht in einem konkurrierenden, sondern in einem komplementären Verhältnis zueinander.

ISSN
2191-4990
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Research contributions to organizational sociology and innovation studies / Stuttgarter Beiträge zur Organisations- und Innovationssoziologie : SOI discussion paper (2017-03)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaft
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Wirtschaftssektoren
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
IT-Branche
Netzwerk
virtuelle Gemeinschaft
Software
Produktion
Konzeption
Arbeitsorganisation
Kooperation
Netzgemeinschaft
Innovation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schrape, Jan-Felix
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Stuttgart, Fak. 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Sozialwissenschaften Abt. VI Organisations- und Innovationssoziologie
(wo)
Deutschland, Stuttgart
(wann)
2017

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51837-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Schrape, Jan-Felix
  • Universität Stuttgart, Fak. 10 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Sozialwissenschaften Abt. VI Organisations- und Innovationssoziologie

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)