- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Gn 2° 76 (17)
- Maße
-
Höhe: 227 mm (Platte)
Breite: 330 mm
Höhe: 364 mm (Blatt)
Breite: 453 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Franc: Flores Pinxit. Atg aliqvis de Diis non tristibus optat Sic fieri turpis 4. Metamorph. Mercurius wil nicht enthoben seijn der Schande. Wenn mit der Venus ihn bestrickten solche Bande.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Ausst. Kat. Braunschweig (HAUM) 1983, S. 185.D23.16
beschrieben in: Heinecken Idée générale 1771, S. 66
Teil von: Theatrum Artis in Valle Salina, J.W. Heckenauer nach Gemälden der Galerie der Schlosses Salzdahlum, Titel und 18 Bll.
hat Vorlage: Kupferstich wohl nach Gemälde von Franc: Flores Pinxit..
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Liebespaar
Mann
Olympische Götter
Bett
ICONCLASS: die Geschichte des Cupido, Amor (Eros)
ICONCLASS: Gruppen der zwölf Götter in geringfügig anderer Zusammenstellung
ICONCLASS: Mars und Venus, die von Vulkan in einem Netz gefangen worden sind, werden dem Spott der versammelten Götter preisgegeben
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1710
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Floris (Maler der Vorlage)
- Floris (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1710