Archivale

Musikausübung als Nebenbeschäftigung von Beamten. GenSpez.

Enthält: u. a. Ministerielle Richtlinien für die Musikausübung durch Beamte; Antrag der Sozialdemokratischen Stadtverordnetenfraktion betr. Untersagung der nebenberuflichen Musikausübung durch beamte wg. Arbeitslosigkeit unter den Berufsmusikern (1930); Schreiben (mit detaillierten Ausführungen) Deutscher Musikverband Ortsverwaltung Mannheim Sektion Worms an den Oberbürgermeister (6.05.1929; Notlage der Berufsmusiker, Konkurrenz durch ehem. Militärkapellen, Beamtenkapellen usw.; Besetzung der organistenstelle am städt. Friedhof ohne avisierte Aussschreibung, Bitte um Übertragung an Adam Spira; Gesuch um Verbot des gewerbsmäßigen Musizierens, Errichtung eines Fachnachweises beim Arbeitsamt); Korrespondenz mit dem Wormser-Konzert-Orchesters, 1. Vors. Gunkel betr. Einsatz von Polizeibeamten im Orchester, Anpassung der Dienstpläne, 1928/29); Mitwirkung von Beamten im Leucht-Orchester, städt. Verfügung betr. Nichteinsatz von Bematen und Angestellten, wenn der Bedarf durch Berufsmusiker gedeckt werden kann; betr. Beschwerde der Berufsmusiker gegen gewerbliches Musizieren durch Polizeibeamte; Liste der bisher bei Musikverbaänden mitwirkenden Polizeibeamten (1925)

Darin: Plakat: Vereinigung ehem. Militärmusiker, Leitung: A. Peters, ehem. Musikdirigent (11.01.1925 Konzert im Saal des Heinrich Gräf in Monsheim)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 005/1, 03593

Kontext
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.03. Gemeindebeamte und -angestellte >> XV.03.h. Sonstige Angelegenheiten der Beamten, Angestellten und Arbeiter
Bestand
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Laufzeit
1924 - 1930

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.06.2025, 14:51 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1924 - 1930

Ähnliche Objekte (12)