Urkunden

660

Regest: Bürgermeister und Rat der Stadt Beckum (Beckum) verkaufen ihrem Ratsfreund und Stadtrichter Bernhardt Wibbert und dessen Frau eine erbliche jährliche Rente von 24 halb Reichs- halb Albertiner Taler für 400 Reichstaler. Die Rente ist jährlich zahlbar zu Philippi und Jacobi (Mai 1) 8 oder 14 Tage davor oder danach aus den Stadteinkünften. Es bürgen: Dr. jur. Johan Everke mit 1 freien Morgen Land zu 6 Mudde Einsaat vor der Westpforte am Vormarkt (vormarkede) zwischen deß rahts dem secretario untergebewen lande und grünen Weg an der Südseite und der Witwe Rumps zu Gärten gelegten Land; Bernhardt Geistelen mit seinem Haus an der Oststraße zwischen Häusern Conradt Kleypols und Jürgen Ellinghauß; Dietherich Lindenkampff mit seinem Haus und Hof an der Nordstraße zwischen Gerdt Westarps Haus an der Nord- und der gemeinen Straße an der Südseite; und Johan Schutte mit seinem Haus an der Weststraße zwischen Häusern Johan Printz an der Ost- und Witwe Cordt Steinbicker an der Westseite. Ablösevorbehalt für beide Seiten mit halbjährlicher Vorankündigung. Ankündigung des Stadtsekretsiegels. Es unterschreiben Johan Everke und Berndt Geistelen, Bürgermeister; Diethrich Lindenkampff und Johan Schütte, Kämmerer; Johan Westarp und Georg Schleiff, Altbürgermeister; Henrich Wibbert und Ernst Westarpf, Vorsteher der Gemeinheit.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden, 660
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament 44 x 30 cm, die Urkunde ist durch Schnitte kassiert; anhängendes Stadtsekret beschädigt. Unterschriften: Bürgermeister Johan Everke und Berndt Geistelen, Kämmerer Diethrich Lindenkampff und Johan Schutte, Johan Westarp, Georg Schleiff; Ernst Westarpf und Henrich Wibbert, Vorsteher der Gemeinde. Rückseite: Inhaltsvermerk (18. Jh.); Signatur: X D 6. Abschrift beiliegend. Beiliegend dabei eine Ablöse-Quittung ausgestellt von Ferdinand Wibbert, Kanoniker und Kellner des Alten Doms und Maria Elisabeth Wibbert, Witwe Böddige von 1731 Oktober 4 (Papier).

Kreisarchiv Warendorf, Stadt Beckum U 660

Kontext
Stadt Beckum Urkunden
Bestand
Bec Stadt U Stadt Beckum Urkunden Stadt Beckum Urkunden

Laufzeit
1623 April 28

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1623 April 28

Ähnliche Objekte (12)