Urkunden
Hanns Nett, Bürger zu Kauffbüren, dem Jörg von Bietznaw zu Kemnat bewilligt hat, seinen lehenbaren halben Hof zu Obergermaringen, den Michel Graff bebaut, der Pfarrkirche Weicht als Sicherheit für ein Darlehen von 14 fl. zu verschreiben, verspricht, die Verschreibung binnen zehn Jahren zu lösen. - S: Cristan Tatz, Spitalmeister - Siegelbittzeugen: Jörg Büchler der Beck und Ludwig Vogler, Bürger zu Kauffbüren - "geben uff freytag nach dem sonntag Reminiscere in der fasten" 1518.
- Archivaliensignatur
-
StAA, Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden 292
- Alt-/Vorsignatur
-
StAND, Neuburger Urkundensammlung E 199, 1518 III 5
- Formalbeschreibung
-
Orig., Pap., Reste des Siegelabdrucks
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden >> Städte, Stiftungen und Bürger >> Reichsstadt Kaufbeuren
- Bestand
-
Fürststift Kempten, Lehenhof Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Pienzenau zu Kemnat, Georg v.
Nett, Hans
Graf, Michael [in Obergermaringen]
Büchler, Jörg
Vogler, Ludwig
Tatz, Christian
- Indexbegriff Ort
-
Obergermaringen (Gde. Germaringen)
Kaufbeuren [Reichsstadt], Bürger
Weicht (Gde. Jengen) [Pfarrei], Pfarrkirche
- Provenienz
-
Fürststift Kempten, Lehenhof
- Laufzeit
-
1518
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 08:56 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Augsburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Fürststift Kempten, Lehenhof
Entstanden
- 1518