Akten

Städtisches Polizeiamt

Enthält u.a.:
- Schr. des Bürgermeisteramts vom 14.04.1947 betr. Festlegung neuer Ausdrücke im behörldichen Sprachgebrauch
- Schr. des Oberbürgermeisters vom 02.01.1947; Polizeiverfügung gegen Wilhelm Künstle, Feinmachanikermeister, Tübingen
- Schr. des Bürgermeisteramts vom 28.03.1947 betr. Errichtung eines Parkverbots in der Neckarhalde in Tübingen
- Schr. des Staatssekretariats für das französisch besetzte Gebiet Württemberg und Hohenzollern vom 14.04.1947 betr. Dienstanweisung Nachtfahrerlaubnis
- Schriftst. aus 1947 betr. Tanzveranstaltungen durch deutsche Veranstalter
- Schr. des Kreisuntersuchungsausschusses vom 21.04.1947 betr. Spruchkammeranfragen im Rahmen der politischen Säuberung
- Schr. des Staatssekretariats für das französisch besetzte Gebiet Württemberg und Hohenzollern vom 24.03.1947 betr. Untersuchung der entlassenen Kriegsgefangenen durch die staatlichen Gesundheitsämter
- Schr. des Kreiswirtschaftsamts vom 09.04.1947 betr. Erfassung von Granathülsen und Granaten
- Auszug aus dem Gemeinderatsprotokoll vom 12.03.1947 betr. Antrag der SPD Fraktion auf Erhöhung der Zahl der Felschützen
- Schr. des Bürgermeisteramts an Colonel Courtots vom 01.04.1947 betr. Bewaffnung der städtischen Feldschützen zum Schutze der Feldfrüchte
- Niederschrift über die Beratung des Oberbürgermeisters mit den Ratsherren vom 10.09.1946 betr. Gratialverwilligung für die Witwe des verstorbenen Feldschützen Gottl. Sinner
- Ausweis zur Begehung der Geldgrundstücke der gesamten Stadtmarkung für Feldschütz Rudolf Brodbeck vom 28.05.1945
- Personalien der Feldschutzmänner aus 1946
- Schr. des Landratsamts vom 07.06.1946 betr. Wildern
- Schr. der Forstdirektion Tübingen vom 14.10.1946 betr. Abwehrmaßnahmen gegen Holzdiebstähle
- Schr. des Bürgermeisteramts vom 09.08.1946 betr. Omnibusverkehr Tübingen-Lustnau-Derendingen
- Schr.d es städtischen Wirtschaftsamts vom 16.10.1946 betr. Versorgung der schulpflichtigen Kinder der Stadt Tübingen mit Schuhwerk
- Schriftst. aus 1947 betr. Einstellung von Karl Blankenhorn als Felschutzmann
- Schr. des Bürgermeisteramts vom 09.05.1947 betr. zweite Kontrolle des Ernährungszustandes der deutschen Bevölkerung
- Schr. des Oberbürgermeisters vom 13.05.1947 betr. Preisüberwachung auf dem Gebiet des Blumenhandels
- Schr. des Staatssekretariats für das französisch besetzte Gebiet Württemberg und Hohenzollern vom 20.03.1947 betr. Kosten der Hilfspolizei
- Schr. der Landesdirektion der Wirtschaft vom 21.05.1947 betr. Antrag des Küchenmeisters Georg Buchheit in Tübingen wegen Einstufung der Weinstube Lemberger in Preisgruppe II
- Protokoll und Lageskizze über den Waldbrand am 17.04.1947 im Gewand "Hellerloch"
- Schriftstücke aus 1946 und 1947 betr. Meldungen über Felddiebstähle und Anzeigen der Gerwerbeschule über Verhängung von strengem Schularrest
- Schr. des Bürgermeisteramts vom 01.04.1947 betr. Einführung einer Geschwindigkeitsgrenzung für alle Kraftfahrzeuge, die im Stadtbezirk Tübingen verkehren auf 25 Std/km und Anbringung der erforderlichen Gebotszeichen
- Schr. des Bürgermeisteramts vom 18.10.1946 betr. Kartoffelkäfersuchdienst 1946
- Ortspolizeiliche Vorschrift zum Schutz der Feldfrüchte vom 21.04.1947
- Liste der Mitglieder des Gemeinderats (Stand vom Juni 1947)
- städtisches Polizeiamt; Akten über Inventarübergabe usw. durch das Landespolizei-Oberkommissariat vom 08.05.1947

Archivaliensignatur
A 150/6656
Umfang
1 Faszikel

Kontext
A 150 Flattich-Registratur von 1930 >> Öffentliche Sicherheit >> Ortspolizei
Bestand
A 150 Flattich-Registratur von 1930

Laufzeit
1945-1947

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 08:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1945-1947

Ähnliche Objekte (12)