Architektur

Kirchturm Mittelgeschoss von Osten - Schießscharte (Kreuzschlitz)

Beschreibung des Oberamts Hall (1847); Bubenorbis Früher Bubenurbes und Bubenurbis, Dorf mit 347 Einwohnern. Gelegen auf der Maindarter Höhe an der von Hall nach Stuttgart führenden Staatsstraße. Der Ort hat eine eigene, allem Anschein nach alte Kirche, oben im Dorf. Der Ort scheint zur Limpurg gehört zu haben. Im Jahre 1278 verkauft Schenk Walther von Limpurg die Hälfte einer Mühle und alle seine Besitzungen „in Bubenurbes“. Die Ableitung des Namens könnte mit dem einst nahe gelegenen Römischen Grenzwall in Verbindung gebracht werden, wie „Bubonum urbes“ (Eulenstätte, Eulengeschrei); es ist aber nur vermuthtet. Text vor Ort: Evangelische Kirche Bubenorbis Die Wehrkirche ist das älteste, heute noch erhaltene Gebäude in der Gemeinde Mainhardt. Der Kirchturm wurde zunächst als Fluchtturm errichtet, dessen Eingangstor nur über eine Leiter erreicht werden konnte. Wenig später erfolgte der Anbau des heutigen Kirchenschiffs. Die Kirche wurde 1483 der heiligen Margaretha geweiht. Die endgültige Fertigstellung des Baues wat 1485. Seit der Reformation hat die Kirche einen Wendelinsaltar.

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Sankt Margarete (Mainhardt)
Sammlung
Kirchenburgen

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Schießscharte
Wehrkirche

Ereignis
Herstellung
(wann)
1485
(Beschreibung)
Spätgotisch (auf Vorgängeranlage)

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:27 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Architektur

Entstanden

  • 1485

Ähnliche Objekte (12)