Brief
Stellungnahme des Intendanten der Komischen Oper Berlin zur Schadensersatzforderung von Edith Anna Haase
In seiner Stellungnahme an Edith Anna Haase weist der ehemalige Intendant, Werner Rackwitz, jegliches diskriminierendes Verhalten seitens der Komischen Oper zurück. Edith Anna Haase hatte zuvor Schadensersatz für die Gehaltseinbußen gefordert, die sich aus ihrer Versetzung von der Position als Kostümbildnerin in die Garderobe während ihrer Tätigkeit bei der Komischen Oper Berlin zwischen 1987 und 1989 ergaben. Diese Versetzung führt sie auf den von ihr gestellten Ausreiseantrag zurück.
- Location
-
Stiftung Berliner Mauer, Sammlungen und Archiv
- Inventory number
-
E-004791
- Measurements
-
(HxB): 22 x 11 cm
(HxB): 29,7 x 21 cm
- Material/Technique
-
Papier, gedruckt, maschinenschriftlich beschrieben, gestempelt
- Subject (what)
-
Arbeitsplatz
Stellungnahme
Schadensersatz
Brief
Arbeit
Opernhaus
Soziale Diskriminierung
- Subject (who)
-
Haase, Edith Anna
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
05.10.1992
- Event
-
Eigentumswechsel
- (who)
-
Haase, Edith Anna (1940-)
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rights
-
Eigentumsrechte: Stiftung Berliner Mauer
- Last update
-
11.08.2025, 10:40 AM CEST
Data provider
Stiftung Berliner Mauer. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Brief
Associated
- Komische Oper Berlin (1947-)
- Rackwitz, Werner (1929-2014)
- Haase, Edith Anna (1940-)
Time of origin
- 05.10.1992