Bestand
Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs (Bestand)
Bestandsbeschreibung: Bei den
vom Zentralarchiv des FDGB in der Historischen Abteilung
zusammengefassten Beständen handelt es sich um Restbestände
verschiedener Provenienzen, die zu den seit 1935 im Zentralarchiv der
Deutschen Arbeitsfront zusammengeführten Unterlagen gehörten. Die
durch kriegsbedingte Verluste stark reduzierten Bestände wurden
1945/1946 dem FDGB übergeben. In der Folgezeit wurden die Bestände
durch lokale Provenienzen und Kopien aus anderen Archiven
ergänzt.
Aufgaben und Organisation:
Auf einer gemeinsamen Tagung des Deutschen
Verkehrsbundes, des Verbandes der Gemeinde- und Staatsarbeiter und des
Verbandes der Gärtner und Gärtnereiarbeiter, die am 09. Oktober 1929
in Berlin stattfand, wurde die Vereinigung dieser Verbände zum 01.
Januar 1930 unter dem Namen Gesamtverband der Arbeitnehmer der
öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs
beschlossen.
Der Verband deutscher
Berufsfeuerwehrmänner beschloß auf einem außerordentlichen
Verbandstag, der am 13. und 14. Dezember 1929 in Berlin stattfand, den
sofortigen Anschluß an den neugegründeten Gesamtverband zu vollziehen.
Neben dem Verbandsausschuß (Sitz: Hamburg) und dem Verbandsbeirat
bestand beim Gesamtverband eine Revisionskommission.
Der Gesamtverband gliederte sich in Reichsabteilungen und
Reichsfachgruppen, Bezirksverwaltungen, Orts- und
Ortsgruppenverwaltungen sowie örtliche Fachabteilungen.
Sitz:
Berlin 1930 - 1933
Presse:
"Gewerkschaft" (mit
den Fachbeilagen: "Oeffentlicher Dienst",
"Verkehrsbund", "Post und Telegraphie", "Berufsfeuerwehr" und
"Privat- und Straßenbahner");
Fachzeitschriften
(Erscheinung 14-tägig):
"Wirtschaft, Technik
und Verkehr",
"Luft- und Kraftfahrt",
"Sanitätswarte",
"Beamtengewerkschaft",
"Hausangestellten-Zeitung" (monatl.),
"Gärtnerei-Fachblatt" (monatl.)
Mitglieder:
1930 (01.Jan.): ca.
700.000
Inhaltliche Charakterisierung:
Überliefert sind u. a.:
- Unterlagen der
Reichsabteilungen des Verbandes
- Verbandstag
des ZV der Hausangestellten Deutschlands vom Febr. 1923
- Tätigkeit des Deutschen
Transportarbeiterverbandes
- ein Protokollbuch
der Verwaltung der Filiale Würzburg
- Konferenz
der Gau- und Ortsvorsteher des Deutschen Verkehrsbundes vom Febr.
1924
Erschließungszustand:
Publikationsfindbuch, Onlinefindbuch
Umfang, Erläuterung: 24
AE
Zitierweise: BArch RY
38/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch RY 38
- Extent
-
24 Aufbewahrungseinheiten; 0,5 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Organisationen, Verbände und Wirtschaftsunternehmen >> Wirtschaft, Finanzen, Landwirtschaft, Bau, Verkehr, Umwelt
- Provenance
-
Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs, 1884-1931
- Date of creation of holding
-
1884-1931
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs, 1884-1931
Time of origin
- 1884-1931