Hochschulschrift
Die Frauenfrage und die Frauenbewegung der BRD in den Siebziger [70er] Jahren
Das Entstehen und Wirken der Frauenbewegung in der BRD in den 70er Jahren wird aus zeitgeschichtlich-politikwissenschaftlicher Sicht aufgearbeitet. Folgende Fragestellungen liegen der Dissertation zugrunde: Warum erfuhr die Frauenfrage in den 70er Jahren in der BRD eine Wiederbelebung und eine relativ große gesellschaftliche Bedeutung? Welche Rolle spielten feministische Positionen und Kräfte bei der Herausbildung der Frauenbewegung in der BRD? Welche politischen und sozialen Kräfte engagierten sich in den 70er Jahren in der Frauenbewegung in der BRD? Wie gestaltete sich das Verhältnis von Feministinnen und anderen Kräften der Frauenbewegung in den 70er Jahren?
- Inventarnummer
-
D-48
- Umfang
-
124
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Knaak, Iris. 1990. Die Frauenfrage und die Frauenbewegung der BRD in den Siebziger [70er] Jahren. Halle. S. 124.
- Bezug (was)
-
Staatliche Frauenpolitik
Erziehung, Bildung, Ausbildung
- Bezug (wann)
-
1990
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Knaak, Iris
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
- Letzte Aktualisierung
-
03.02.2023, 09:25 MEZ
Datenpartner
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Knaak, Iris