- Alternativer Titel
-
Zwei Studien nach dem Kopf von Michelangelos Sterbendem Sklaven im Louvre. (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
397
- Weitere Nummer(n)
-
397 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 194 x 138 mm
- Material/Technik
-
Rötel, allseitige Einfassungslinie mit schwarzem Stift, auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist abgeleitet von: Michelangelo Buonarroti: Captif ("l'Esclave mourant") / Sterbender Sklave, ca. 1513-1515, Marmor, 228 cm (Höhe). Inv. Nr. M.R. 1590, Musée du Louvre, Département des Sculptures, Paris
- Klassifikation
-
Hochrenaissance (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Kopf (als Teil des menschlichen Körpers)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Personendarstellung (Motivgattung)
- Kultur
-
Oberitalienisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1513 - 1515
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
- (wann)
-
ca. 1513 - 1515
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung; Studie
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1513 - 1515