Urkunden

Nerces Manasgardensis, Erzbischof, und Bischof Andreas Cornensis sowie weitere Bischöfe verleihen einen Ablass für die Besucher und Wohltäter der neugegründeten St. Jodokuskapelle unterhalb der Burg Rottenburg.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 52 U 30
Maße
55,5 x 75 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Lateinisch
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Flecken, Löcher (restauriert)

Ausstellungsort: Avignon

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: urspr. 11 anhängende Siegel; 4., 5. und 9. Siegel in Bruchstücken erhalten, 3., 6. und 11. Siegel abgegangen, Siegelschnüre der übrigen Siegel; Siegelfragmente, Leder- und Leinensäckchen urspr. Siegelumnähungen separat beiliegend

Besonderheiten: Initiale (U in Universis) umschließt auf violettem Grund Heiligengestalt (?), rechts und links an Buchstabenrand stilisiertes Blattgerank; Anfangsbuchstaben der ersten Zeilen verziert, im M von "Matris" zwei Fische.

Kontext
Bemalte Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 52 Bemalte Urkunden

Indexbegriff Person
Cornensis, Andreas, Bischof
Manasgardensis, Nerces, Erzbischof
Indexbegriff Ort
Avignon, Dép. Vaucluse [F]
Rottenburg am Neckar TÜ; St. Jodokuskapelle

Laufzeit
1339 Mai 4 (quarta die mensis maii anno domini millesimo CCCXXXIX et pontificatus domini Benedicti pape III anno quinto)

Weitere Objektseiten
Provenienz
Chorherrenstift St. Moritz, Ehingen
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1339 Mai 4 (quarta die mensis maii anno domini millesimo CCCXXXIX et pontificatus domini Benedicti pape III anno quinto)

Ähnliche Objekte (12)