Baudenkmal
Braunfels, Lindelbachstraße 8
Das eingeschossige Fachwerkgebäude mit hohem Kniestock und Satteldach wurde laut örtlicher Überlieferung von bis zu acht Personen bewohnt und war zeitweilig im Besitz eines jüdischen Seifensieders. Vermutlich in der Zeit um 1800 entstanden, ist es ein seltenes Beispiel für ein Kleinstwohnhaus, z. B. für Tagelöhner, und belegt die bescheidenen Wohnbedingungen der unteren Bevölkerungsschichten.
- Standort
 - 
                Lindelbachstraße 8, Braunfels (Tiefenbach), Hessen
 
- Klassifikation
 - 
                Baudenkmal
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        04.06.2025, 11:55 MESZ
 
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal