Archivale

Der Propst des Augustinerchorherrenstifts St. Michael zu den Wengen in Ulm Ambrosius [Kaut] vidimiert auf Bitte des Ulmer Bürgers Jakob Roggenburger eine im Wortlaut inserierte Urkunde des Ulmer Bürgers Berthold Falb vom 1. September 1397 [vgl. A Urk. lfd. Nr. 824] über die Stiftung einer ewigen Messen in der Allerheiligenkapelle vor den Mauern von Ulm [abgegangen, Bereich Alter Friedhof] sowie die ebenfalls inserierte Bestätigungsurkunde des Generalvikars des Bischofs von Konstanz für diese Stiftung vom 2. November 1397 [vgl. A Urk. lfd. Nr. 2088, 3271]. Grundlage für die Anfertigung des Vidimus ist ein ihm im Original vorgelegtes und von seinem Vorgänger, Propst Johann [Mann], gefertigtes Vidimus vom 29. März 1501 [vgl. A Urk. lfd. Nr. 3270]. Der Propst lässt darüber von dem öffentlichen Notar Augustin Wagenrieder von Dillingen ein Notariatsinstrument ausfertigen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Reference number
A Urk., 3271
Former reference number
1857 / 1
Further information
Sprache: Deutsch

Ausstellungsort: Ulm

Aussteller: Propst Ambrosius des Stifts St. Michael zu den Wengen

Siegler: Propst Ambrosius sowie der öffentliche Notar Augustin Wagenrieder mit seinem Signet

Bürgen/Zeugen: Zeugen: Bernhard Kauffmann von Donauwörth ("Wo/e/rd") [Lkr. Donau-Ries] und Jakob Koch von Blaubeuren [Alb-Donau-Kreis]

Kanzleivermerke: Lit. yy (17. Jh.)

Überlieferung: Orig., Notariatsinstrument

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich an Pergamentstreifen anhängendes Siegel (verloren) sowie gezeichnetes Signet des Notars (unbeschädigt)

Rückvermerke: Ein vidimus von Berchtold Falben stifftung zu Allerhailigen, so die Rockenburgerin ingehabt hat (16./17. Jh.)

Datum: Geschehen sind dise ding in vnnserm gotzhauß zu den Wengen hie zu Vlm ..., 1521, auf den dritten tag des monats julii, in der newnden römerzinszal zu latein indicio genant ...

Erhaltung: Schimmelbefall

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1521 Juli 3.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1521 Juli 3.

Other Objects (12)