Artikel

Optimale internationale Arbeitsteilung

Die internationale Arbeitsteilung bietet für eine Volkswirtschaft sowohl Vorals auch Nachteile. Sofern die damit verbundenen Grenzkosten und Grenznutzen die üblichen Verläufe aufweisen, gibt es für jedes Land ein optimales Ausmaß dieser Arbeitsteilung. Die Corona-Pandemie dürfte die Grundlagen für die entsprechenden Entscheidungen im Bereich der internationalen Arbeitsteilung–sowohl aus Sicht der Unternehmen als auch aus Sicht der gesamten Gesellschaft–deutlich verändern.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 100 ; Year: 2020 ; Issue: 4 ; Pages: 291-293 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Trade: General
International Relations, National Security, and International Political Economy: General
Economic Impacts of Globalization: General

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Petersen, Thieß
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2020

DOI
doi:10.1007/s10273-020-2632-4
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Petersen, Thieß
  • Springer

Entstanden

  • 2020

Ähnliche Objekte (12)