Urkunde (vormodern)
1645 Sept. 17: Kauf- u. Fertigungsbrief des Lic. iur. Heinrich Besserer und seiner Ehefrau Agneßa geb. Halbritter gegen David Bayer, Hofgerichtsadvocat zu Tübingen, über die verhandelte Mühlische Behausung das.
- Archivaliensignatur
-
Universitätsarchiv Tübingen, UAT U 123/2
- Alt-/Vorsignatur
-
Pfaff: XII Nr. ?; Mh I 123/2.
- Umfang
-
1 SSt.
- Formalbeschreibung
-
Archivale: 1 Urkunde; Überlieferungsart: Ausfertigung; Beschreibstoff: Pergament; Besiegelung: 1 Siegel (abgeg.);
- Kontext
-
Urkunden der Universität Tübingen (Reihe I) >> 4. U 106-124 Universitätshäuser, Gebäu und Gerechtigkeiten (1486-1645)
- Bestand
-
UAT U Urkunden der Universität Tübingen (Reihe I)
- Indexbegriff Person
-
Bayer, David
Besserer, Heinrich
Besserer, Maria Agnes (Maria Agneßa) geb. Halbitter
- Laufzeit
-
1645 Sept. 17
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2024, 14:01 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1645 Sept. 17
Ähnliche Objekte (12)

Hein Knie von Mudersbach und seine Frau Stein schulden den Verwaltern des Obenstruthschen Legats zu Siegen 55 Rädergulden, zu deren Abzahlzung sie jährlich auf Martini 3 Rädergulden 7 Albus 2 Pfennig geben wollen und setzen Güter zum Unterpfand, das sind Güter, die die Frau von Hans Knies verstorbenem Bruder zur Leibzucht gebraucht. Sofern dieses Erbe nicht erlangt wird, verpfänden sie zur Sicherheit ein Feld in der Langenbacher Gemeinde, ihre Gerechtigkeiten im Altenkircher Gut und in Ittenauer Hofgütern.
