Archivale

Protokollbuch des Schiedsmannes

Enthält Beschwerden der folgenden Personen:- "Der Eisenbahnarbeiter Theodor Blaschke, 18 Jahre, deren Mutter die Witwe Blaschke und der Zimmermeister Schwinger", 25.5.1878- "Der Bauernsohn Theodor Howest, 35 Jahre, Howest Vater war wegen Krankheit nicht erschienen, der unvereheliche Bernard Oevermann, sein Vater der Colon Oevermann und der Colon Hubert Heder, 26 Jahre", 1878- "Die unverehelichte Maria Schmiemann, ihren Vater der Schreiner Heinrich Schmiemann, der Frau Volmer und der Mann der Maurer Volmer", 27.Juni 1878- "Die Witwe Colon Brinckmann geb. Heitmann, der Kötter Semesdick gt. Focke, die Witwe Colon Engberding und der Colon Oevermann", 1878- "Der Colon Wigger aus Maestrup und Metzger Hermann Fromme", 1878- "Der Tagelöhner Carl Oevermeyer, sein Sohn 21 Jahre alt und Joseph Käuper, Maurer", 1878- "Der Kötter Gerhard Bosse aus Pentrup, der Colon Heidmann aus der Bauerschaft Hembergen", 1878- "Der Kötter Dreesmann aus Wentrup und der Metzger Gottfried Fromme", 1878- "Der Colon B. Naendorf und der Kaufmann Franz Pelger", 1878- "Der Ackerknecht Heinrich Wegmann zu Schmedehausen bei Colon Austrup und der Colon Hovelmann zu Schmedehausen", 1878- "Der Färber Krämer Heinrich Froning und der Colon Bernard Albacht", 1878- "Der Tagelöhner Heinrich Gruwe mit seiner Frau und der Dachdecker Hermann Raudland mit seiner Frau", 1878- "Die großjährige unverehelichte Luzia Artemeyer", Dienstmagd und der Holzschuhmacher Hermann Vornefeld", 1878- "Der Schuhmachermeister Anton Teupe aus Saerbeck und der Gerbermeister Fritz Sostmeyer", 1878- "Der Bahnwärter Bernard Stieneman aus der Bauerschaft Aldrup und der Viehhändler Heinrich Lodde", 1878- "Der Anstreichermeister August Pröbsting und der Tagelöhner Caspar Stuer", 1878- "Der unverehelichte Hein. Beckermann, sein Vater der Colon Herm. Beckermann und die Witwe Schuster B. Lanver geb. Streil", 1878- "Die unverehelichte Elisabeth Laumann und der Tagelöhner Heinrich Elverich", 1878- "Der Zimmermeister Anton Lohmann, der Schmiedemeister Ostmeyer und Ostmeyer seine Frau", 1878- "Der Zimmermann Johann Rolver, der Sohn und der Zigarrenarbeiter Holling", 1878- "Die Witwe Eichenkötter geb. Blome und der Fabrikbesitzer Herr Anton Schründer", 1878- "Der Colon B. Nandorf und die unverehelichte Elisabeth Laumann", 1878- "Der Musikgehilfe Josef Sperl und der Musikdirektor Johann Wagner", 1878- "Der unverehelichte Köttersohn Bernhard Berkenheide und der Müller Heinrich Meibeck", 1878- "Der Schuhmachermeister Conrad Sostmeyer und der Tischlermeister Franz Gerbaulet", 1878- "Die unverehelichte Näherin Elisabeth Imloh und die Näherin Theresia Brockmann", 1879- "Der Kötter Heinrich Helmig und der Kötter Schneidermeister Jos. Wemmer", 1879- "Der Fabrikarbeiter August Teising und der Lohgerberarbeiter Ludwig Bordewick", 1879- "Der Tagelöhner Joseph Wegmann, seine 20 Jahre alte Tochter Theresia Wegmann und der Fabrikarbeiter Theodor Bödike", 1879- "Der Heuerling Tagelöhner Jos. Kohle, seine Ehefrau und der Colon Horstmann gt. Gerstekamp", 1879- "Der Tagelöhner Bernard Oevermeyer und der Damastwebemeister Felix Terfloth", 1879- "Der Colon Hermann Beckermann und der Kupferschmiedemeister Häder", 1879- "Der Tischlergeselle Martin Nelle, der Drechslergeselle Theodor Wessel und der Zimmergeselle Martin Busch", 1879- "Der unverehelichte Heinrich Schweifel und der Gastwirt Heinrich Howest", 1879- "Die Frau des Schneidermeisters Ostmeyer, Ostmeyer selbst als Beistand seiner Frau und der Bäcker und Krämer Martin Cordes", 1879- "Der Holzhändler Theodor Blomberg und der Kupferschmiedemeister Ant. Bäumer", 1879- "Der großjährige Joseph Schulze Jochmaring, Schulze Jochmaring Vater des Vorgedachten und der Mühlenbesitzer, Gastwirt Wilhelm Tümler als Stütze seiner Frau und die Frau Tümler", 1879- "Der Gastwirt, Mühlenbesitzer Wilhelm Tümler, der Schulze Jochmaring und der Sohn des Schulzen Jochmaring Namens Joseph Jochmaring", 1879- "Der Colon B. Nandorf und die unverehelichte Elisabeth Laumann", 1879- "Der Tagelöhner Georg Osterhus und der Tagelöhner Theodor Bäunker", 1879- "Der Werkführer Joh. Gerlenbeck und die Witwe Kupferschmied Jos. Bitter geb. Teising", 1879- "Der Tagelöhner Bernard Kapke und der Maler L. Landwehr zu Amsterdam", 1879- "Die Witwe Artmann geb. Wittenbrinck und die beiden Eheleute Kötter Wilp zu Bockhold", 1879- "Der Maurer Wilh. Oberns und der Schreiner Heinrich Schmiemann", 1879- "Der Schreiner Heinrich Schmiemann und der Maurer Wilh. Oberns", 1879- "Der Schuhmachermeister Joh. Schepmann, der Schusterlehrling B. Otte noch minderjährig und die Witwe Otte zu Westerode als Stütze ihres Sohnes", 1879- "Der Tagelöhner Gerhard Franger und der Fabrikarbeiter B. Wensing", 1879- "Der Seidenweber Carl Schöne, seine Frau und der Musikus Joh. Wagner und seine Frau geb. Asche", 1879- "Der Fuhrmann Joseph Suthoff und der Fabrikarbeiter Ferdinand Herting", 1879- "Die unverehelichte Elisabeth Laumann und der großjährige selbständige Colon Jos. Nandorf", 1879- "Der Faßbindermeister Johann Fletker, der Schmiedegeselle Sommerkamp, die Frau des Tagelöhners Stockhoff und der Stockhoff", 1879- "Der Braugehilfe Franz Reusch und der Brauereibesitzer Wilh. Hellmann", 1879- "Der Arbeiter Mersjan, die unverehelichte Theresia Wegmann und deren Vater der Arbeiter Wegmann", 1879- "Der Arbeiter Mersjan, seine Tochter Josephine und der Hausierer August Heek und seine Ehefrau", 1879- "Der Colon Heinrich Brüning aus Wentrup und der Musikus Wagner", 1879- "Der Ackerknecht Ernst Kipp, dessen Vater als Beistand seines Sohnes und der Ackerknecht Heinrich Kuck", 1879- "Der Schmiedemeister Ant. Arenskötter, der Colon Höwelmann und der Ackerer Gerhard Spieker bei Colon Austrup", 1879- "Der Schlachtermeister Jos. Brinckmann, der großjährige Metzger Wilh. Goldschmidt und der ebenfalls vorgeladene Metzgermeister Anton Goldschmidt, Vater des Vorgenannten Wilh. Goldschmidt", 1879- "Der Holzschuhmacher August Hülskötter und die Frau des Zimmermann B. Howest", 1879- "Der Seidenweber Schipp und der Seidenweber Gerlenbeck", 1879- "Der Kötter Stienemann aus Guntrup und der Schmiedemeister B. Menning", 1879- "Der Fabrikarbeiter B. Kocks und der Drechselmeister Bernard Buchholz", 1880- "Der Musikus und Gastwirt Joh. Wagner und der Colon Heinrich Brüning aus der Bauerschaft Wentrup", 1880- "Die Eheleute Fabrikarbeiter Joseph Terfloth und die Eheleute Seilermeister Seiger", 1880- "Der Fabrikarbeiter Heinrich Brockötter, der Tagelöhner Heinrich Wessendorf und die Frau Luise Wessendorf geb. Baumkötter", 1880- "Die Witwe H. Busch und die Witwe J.B. Fremann", 1880- "Der Schmiedegeselle Franz Richter, sein Vater der Schmiedemeister August Richter und der Tagelöhner Heinrich Löckner", 1880- "Der Fabrikarbeiter Spinner Theodor Bäumer, seine Ehefrau und der Gastwirt Joh. Wagner", 1880- "Die unverehelichte Krähemker, der Fabrikarbeiter Artemeyer und die Ehefrau des Artemeyer" [Artmeyer?], 1880- "Der Tagelöhner Elvering und der Seidenweber Carl Schöne", 1880- "Der Tagelöhner Berd. Wensing und der Kupferschmiedemeister Wilh. Häder", 1880- "Der Holzschuhmacher August Lodde und der Kupferschmiedemeister Wilh. Häder", 1880- "Der Seidenweber Fritz Jansen und der Fabrikmeister Richard Paas", 1880- "Der Tagelöhner B. Overmeyer, der Zimmermann Heinrich Walters", 1880- "Die Eheleute Arbeiter Johann Homann und seine Frau geb. Elverich", 1880- "Der Kötter Theodor Fremannskötter aus Maestrup und der Kötter Bernard Möllers", 1880- "Der Seidenweber Martin Kanzler und der Schmiedemeister Johann Brand", 1880- "Der Tagelöhner Johann Homann als Kläger und der Tagelöhner Theodor Bäunker", 1880- "Der Ziegelsteinbrenner J.H.B. Berckenmeyer und der Tagelöhner Theodor Bäunker", 1880- "Der Gastwirt, Musikus und Kapellenmeister Joh. Wagner und der Colon Heinrich Brüning aus der Bauerschaft Wentrup", 1880- "Der Dachdecker Hermann Raudland und der Gastwirt Bäckermeister Bernard Pölking", 1880- "Der Bäcker Kaufmann Christ. Hübers und der Glaser und Anstreichermeister Heinrich Becker", 1880- "Der Holzschuhmacher August Hülskötter, seine Frau und der Tagelöhner Hermann Huckenbeck", 1880- "Der Schustermeister Anton Grüter aus der Bauerschaft Westerode und der Colon Heinrich Brüning, 1880- "Der Chiehornmacher Peter Meyer", die Ehefrau des Fabrikarbeiters Hermann Dolscheid und der Ehemann als Beistand seiner Frau", 1880- "Die Eheleute Colon Jos. Nandorf und die unverehelichte Elisabeth Laumann", 1880- "Die Witwe Joh. Goldschmidt, dessen Sohn Anton, der Tischlermeister Joh. Nelle und dessen Sohn Martin", 1880- "Die Näherin Theodora Wenning gebürtig aus Nienberge und ihr Vater als Beistand, die Näherin Katharina Schalludz gebürtig aus Freckenhorst 24 Jahre alt", 1881- "Frau Gerding mit ihren Mann gegen Frau Sprenger", 1880- "Die Witwe Seggelmann und die Frau Sprenger mit ihren Mann", 1881- "Frau Witwe Laumann und Frau Witwe Vennekötter", 1881- "Der Schustermeister Johannes Schapmann, Frau Witwe Lackhowe und der Seiler Anton Eggenkamp", 1881- "Der Fabrikarbeiter Bernard Reher und der Schneidermeister Ferdinand Schweifer", 1881- "Der Pächter Herrn Friese und der Metzger Klaas", 1881- "Der Nachtwächter Jansen, die Frau des Seidenwebereiwerkführers Paas und dessen Sohn Ernst Paas", 1881- "Der Nachtwächter Jansen und der Seidenweber Kenzler", 1881- "Frau Ortmeier mit ihren Mann und Ludwig Wilken", 1881- "Frau Peters mit ihren Mann und Joseph Kaerholz", 1881- "Conrad Sostmeier gegen Gerhard Franger", 1881- "Der Ackerknecht Johann Richter und der Gutsbesitzer Janning", 1881- "Hermann Beumer gegen Andreas Brüggemann", 1881 mit Post-Einlieferungsschein an H. Beumer", 19.9.1881- "Der Metzger Nelle und der Lohgerber Fritz Sostmeier", 1881- "Der Schneidermeister Bernard Ottenjan und der Arbeiter Franz Twickler", 1881- "Anton Schwinger Bauerschaft Aldrup unehelicher Sohn der Frau Münsterkötter geb. Schwinger, der Schuster Hugemann als Vormund und der Kötter Anton Schwinger", 1881- "Frau Sprenger gegen Frau Seggelmann und Frau Lengermann", 1881- "Der Arbeiter Anton Sprenger und der Sattler Lawens", 1881- "Bernard Schmedding und Frau Joseph Berning", 1881- "Die Fabrikarbeiterin Elisabeth Kleyer und der Musiker Johannes Wagner", 1881- "Der Weichensteller J. Meier und Heinrich Böckmann, Bauerschaft Fuestrup", 1881- "Der Colon Joseph Schule auf Limkes Colonat in der Gemeinde Westbevern und die Frau Kötter Stienemann", 1881- "Frau Witwe Elbersgert aus Saerbeck und ihre Tochter Elisabeth und August Kindermann gebürtig aus Emsdetten wohnhaft Pentrup", 1881- "Frau Witwe Theising und Frau Bordewick", 1881- "Frau Witwe Laumann und Lohgerberarbeiter Bordewick", 1881- "Frau Witwe Bitter und Viehhändler Lodde", 1881- "Heinrich Schulte aus Münster und Heinrich Walters aus Greven", 1882- "Der Arbeiter Carl Schöne und der Colon Heinrich Brüning in Wentrup", 1882- "Die Frau Overmeier und der Arbeiter Joseph Otte", Carl Overmeier und Joseph Overmeier", 1882- "Die Frau Witwe Zumdieck und der Colon Große Drieling", 1882- "Der Kötter Wilhelm Averhaus in Schmedehausen und der Kötter Bernard Börnemann mit eingelegter Bescheinigung", 1882- "Franz Beckmann und der Schustermeister Schapmann", 1882- "Frau Bernard Hellmann, ihr Mann als Beistand und August Heitkamp", 1882- "Der Seitenweberei-Werkmeister Richard Paas und der Metzger Röhring", 1882- "Der Wege und Wiesenbau-Arbeiter Heinrich Telljohan in Ladbergen und Averhaus in Schmedehausen", 1882- "Der Arbeiter Clemens Wiethölter und der Seidenweber Beckwermert", 1882- "August Reismann Brauer in der Brauerei Hanhoff und Ferdinand Lanwer, Schuster", 1882- "Der Arbeiter Bernard Grube und der Arbeiter Carl Schöne, Vater und Heinrich Schöne, Sohn", 1882- "Wilhelm Lippmann und Frau Jos. Vogelpohl, ihr Mann als Beistand", 1882- "Kötter und Viehhändler Johannes Michel und der Wirt Wilhelm Hellmann", 1882- "Dorf Greven und Wentruper Marken-Interessenten und Wilhelm Bönstrup", 1882- "Dorf Greven und Wentruper Marken Interessenten und der Kötter Liesenkötter", 1882- "Der Kupferschmied Häder und der Seiler Seiger mit Frau", 1882- "Der Schuster Conrad Sostmeyer und der Agent Peter Schründer", 1882- "Der Fahrknecht Pasing aus Münster und die Frau Witwe Elberfeld", 1882- "Gerhard Franger und Joseph Becker", 1982- "Der Kaufmann Felix Becker und Hermann Rickermann", 1982- "Bernard Lanwer und Heinrich Schmiemann", 1883- "Musikdirektor Johannes Wagner und August Jedeke", 1883- "Colon Westrup und der Colon Löbbertmann", 1883- "Der Arbeiter Grothues und der Arbeiter Glanemann", 1883- "Der Wirt Bernard Hellmann und der Colon Brüning", 1983- "Der Schreiner Heinrich Bockhörster und Theodor Temming gt. Westmann", 1883- "Der Arbeiter Josef Wallmeier und Heinrich Fauth", 1883- "Die Eheleute Franz Ruhkamp und der Arbeiter Beinker", 1883- "Der Schreinermeister Joh. Ottenjan und der Arbeiter Ignatz Stockhoff", 1883- "Frau Witwe Schulz und der Nachtwächter Fritz Jansen", 1882- "Der Arbeiter Hein. Schmiemann und der Arbeiter Carl Overmeier", 1883- "Der Colon Markfort und der Colon Suwelack mit eingelegter Bescheinigung", 1883- "Der Metzger Christoph Goldschmidt und der Arbeiter Ludwig Wilken", 1883- "Johannes Goldschmidt und Frau Dolscheid, ihr Mann als Beistand", 1883- "Der Maurer Anton Asch und der Arbeiter Heinrich Walters", 1883- "Conrad Soestmeyer und Bernard Schweifel Junior", 1883- "Die Kupferschmiede Häder, Bäumer, Baumhowe und Brüggemann und der Kupferschmied Bitter und seine Mutter", 1883- "Der Kötter Böhmer und der Metzger Röhring", 1883- "Der Arbeiter Wilhelm Mersjan und die Tochter Josephina Mesjan", 1883- "Die Witwe Scholtz Hermensdorff und die Witwe Brinkmann", 1883- "Die Witwe Frau Otte, ihr Sohn und die Eheleute Schreiner Georg Wilp", 1883- "Der Kaufmann Schlüter und der Weber Franz Terfloth", 1883- "Der Colon und Mühlenbesitzer Wilhelm Tümler und die Gebrüder Albert und Felix Schulze Jochmaring", 1983- "Der Colon Hein. Brüning und Anton Feddermann mit eingelegter Bescheinigung", 1884- "Der Kötter Leuermann, der Arbeiter Hein. Teepe und Theodor Leuermann Sohn des Kötters Leuermann", 1884- "Franz Gerbaulet und Anton Boße mit eingelegter Bescheinigung", 1884- "Wilhelm Obens und Franz Volmer, Frau Volmer und Tochter Gertrud Volmer", 1884- "Frau Häder, ihr Mann Wilhelm Häder, Frau Krieft und ihr Mann Hein. Krieft", 1884- "Colon Anton Howest Bauerschaft Wentrup und Ferndinand Winninghoff mit eingelegter Bescheinigung", 1884- "Otto Liebezeit, Franz Ruhkamp Junior und Senior und Bernard Schöne", 1884- "Colon Anton Howest, Hubert Mennigmann und Colon Bernard Mennigmann als Beistand mit eingelegter Bescheinigung", 1884- "Ferdinand Alfermann und Anton Hartmann", 1884- "Bernard Wulf Junior, Hubert Elverich und sein Vater als Beistand", 1884- "Anstreicher Stephan Weweler und Metzger Anton Goldschmidt mit eingelegter Bescheinigung", 1884- "Kötter Bern. Böhmer, Kötter Hein. Jürckenbeck, Frau Bern. Böhmer als Klägerin und Frau Hein. Jürckenbeck als Verklagte", 1884- "Colon Anton Howest, der Arbeiter Heinrich Schwering und der Anstreicher August Pröbsting mit eingelegter Bescheinigung", 1884- "Heinrich Blanke und August Jödike", 1884- "Frau Witwe Theising und Wilhelm Mersjan", 1885- "Bernard Berghaus, sein Sohn August und Colon Große Drieling mit eingelegter Bescheinigung", 1885- "Metzgergeselle Anton Künne und der Bäckermeister Christoph Berlage", 1885- "Ferdinand Herting, seine Frau Elisabeth und Joseph Hecke [Heeke?]", 1885- "Christina Kalter, Ehefrau Bernard Elverich, ihr Mann als Beistand und Colon Werning", 1885- "Wilhelm Baune und Heinrich Löbbertmann", 1886- "Otto Liebezeit, Fabrikarbeiter und Gerhard Bödiker, Fabrikarbeiter", 1886- "Maurer Bernard Schweifel, Arbeiter Gerhard Franger und Frau Reker, 1886 mit eingelegter Bescheinigung", 1886- "Wilhelm Benkhoff und Bernard Hokamp mit eingelegter Bescheinigung", 1886- "Frau Thomas, ihr Mann als Beistand und Fabrikarbeiter Wilhelm Köhler", 1886- "Rentner Herrn Godfried Dercken und Schreinermeister Herrn Gerbaulet", 1886- "Frau Mentrup, Frau Bödiker und ihr Mann als Beistand, 1887- "Der Metzger Anton Goldschmidt und Fräulein Franziska Kassmeyer", 1887- "Colon Wilhelm Heitmann, Bauerschaft Hembergen und Wilhelm Renger mit eingelegter Bescheinigung", 1987- "Herr Dr. Biederlack, Kötter Johannes Wiefel und sein Sohn Heinrich Wiefel", 1888- "Kötter Bernard Wentker, Martin Berning und sein Vater Schulze Berning", 1888- "Wirt Bernard Hellmann, seine Frau als Klägerin und Arbeiter Carl Schöne, Senior mit eingelegter Bescheinigung", 1888- "Fuhrmann Theodor Fledder aus Saerbeck und Colon Suwerlack Bauerschaft Pentrup", 1889- "Eheleute Fabrikarbeiter Friedrich Lichterbeck und Eheleute Fabrikarbeiter Theodor Berning", 1889- "Friedrich Frölke, Ziegelmeister und Heinrich Beinker, Kötter", 1889- "Dienstmagd Fräulein Theresia Bühner, wohnhaft bei W. Hellmann und der Metzgergeselle Ludwig Greveler wohnhaft beim Metzger J. Goldschmidt", 1889- "Schreinerlehrling Stephan Heescher, wohnhaft beim Schreinermeister Grüter, Schreinermeister Theodor Grüter als Beistand des Heescher und Schustermeister Bernard Lanwer", 1889- "Arbeiter Wilhelm Mersjan und Zimmermann Johannes Twickler mit eingelegter Bescheinigung", 1889- "Herr Johannes Becker und Herr August Dercken mit eingelegter Bescheinigung", 1890- "Eheleute Scheerer und Eheleute Wessels", 1890- "Branntweinbrenner Hein. Gerdemann in Gimbte und Hein. Wermelt Bauerschaft Pentrup", 1890- "Colon Große Glanemann und Colon Suwerlack", 1890- "Ferdinand Lamboury, Arbeiter und Anton Franke, Fuhrmann", 1890- "Schuster Anton Zurwenne und Küfer Bernard Häder mit eingelegter Bescheinigung", 1890- "Metzgergeselle Georg Fromme und Küfer Bernard Häder mit eingelegter Bescheinigung", 1890- "Frau Seiler August Brüning bevollmächtigt von ihren Mann, ihre Adoptivtochter Elisabeth Reintgens und Frau Fabrikarbeiterin Mentrup", 1891- "Anstreichermeister Julius Gerbus, Elisabeth Kurk und ihr Vater der Metzgermeister Hein. Kurk als Beistand", 1891- "Schneidermeister Herrn Bernard Möllers und Schreinermeister Johannes Ottenjan", 1891- "Bahnwärter Theodor Wietheger und August Theissing mit eingelegter Rechnung", 1891- "Webermeister Paul Kirberg, Frau Temminghoff und ihr Mann Herr Johannes Temminghoff als Beistand mit eingelgeten Bescheinigung", 1891- "Viktor Terfloth, Laurenz Keuffer, Schornsteinfegermeister W. Böhmer und Dr. Biederlack als Vorstand der Interessenten der Grundstücke in der Wöste, Gemeinde Greven als Kläger", 1891- "Arbeiter Wilhelm Könicke und Fabrikarbeiter Heinrich Grube", 1892- "Wirt Heinrich Howest und Brunnen- und Zimmermeister Hermann Plugge" [ Pluggen, Hiärm ?], 1892- "Colon Anton Spahn gt. Janning und Kötter Heinrich Helmig", 1892- "Amtssekretär Herrn Bernhard Sender und Schuster Anton Zurwanne", 1892- "Herrn Joseph Feldwisch in Münster und Herrn Heinrich Brück Bauerschaft Pentrup", 1892- "Bauer Hermann Springer, Brauer Haves beide Brauerei Hanhoff und Steueraufseher Theodor Riering", 1893- "Drechsler Bern. Burgholz und Klempner Friedrich Bitter", 1893- "Fabrikarbeiter Joseph Overmeyer und Fabrikarbeiter Robert Klaas", 1893- "Fabrikarbeiterin Theresia Mersjan, Fabrikarbeiterin Anna Pötter und Fabrikarbeiter Heinrich Pötter", 1893- "Fabrikarbeiterin Antonia Richter und Fabrikarbeiter Gerhard Luttmann", 1893- "Metzgergeselle Hermann Kreimer und Dienstmagd Luise Agnischock mit eingelegter Bescheinigung", 1893- "Franz Pröbsting und Wilhelm Gildemeister mit eingelegter Bescheinigung", 1893- "Arbeiter Gerhard Franger und Zimmergeselle Johannes Rölver", 1894- "Sattler Robert Frenzel und Maurer und Zimmermann Bernard Howest", 1894- "Kaufmann August Hinterding und Kaufmann Eduard Galen", 1894- "Fabrikarbeiterin Christina Westhoff und Fabrikarbeiterin Antonia Reckhaus", 1894- "Kötter Hermann Wichmann und Witwe Heinrich Jürckenbeck, beide Bauerschaft Schmedehausen", 1894- "Schornsteinfegermeister Wilh. Böhmer und Arnold Theissing", 1894- "Herr Hein. Rölver und Herr Hein. Brinkmann mit eingelegter Bescheinigung", 1894- "Schuster Anton Zurwenne und Schuster Bernard Bücker", 1894- "Kanalarbeiter Jan, Heinrich Einhaus aus Eriko, Königreich der Niederlande und Kötter Philipp Schellhowe Bauerschaft Bockholt", 1894- "Fabrikarbeiter Heinrich Wiethölter, sein Vater Brauer Clemens Wiethölter, Brauer Bernhard Häder, Schreinergeselle Martin Häder, Moritz Müther als Vormund des Mart. Häder und Schreinergeselle Bern. Voß", 1894- "Commis Joseph Hütten und Stephan Möllers", 1895- "Fabrikarbeiter Gerhard Wentker und Arbeiter Wilhelm Mersjan", 1895- "Frau Reckhaus, ihr Mann Fabrikarbeiter Joseph Reckhaus und Weberin Anna Epping", 1895- "Frau Reckhaus, Fabrikarbeiter Jos. Reckhaus als Beistand seiner Frau, Frau Spinner Scheerer und Weberin Anna Markfort", 1895- "Becker Wienold Bertling und Herr Dr. Biederlack", 1895- "Gutsbesitzer Herr Carl Konermann gt. Mersch Bauerschaft Westerode und Amtssekretär Anton Heimann mit eingelegter Bescheinigung", 1895- "Colon Clemens Heinrichmann gt. Eppigmann und Colon Anton Spahn gt. Janning mit eingelegter Bescheinigung", 1895- "Barbier Herrn August Rettig, Frau Witwe Gerbaulet und Werkmeister Johann Thissen", 1896- "Fischer Hermann Dollscheid, Fabrikarbeiter Franz Depenbusch, Fabrikarbeiter Joseph Beumer, Fabrikarbeiter Wilhelm Beumer und August Beumer als Beistand seiner beiden Söhne", 1896- "Ida Brandt, ihr Stiefvater Theodor Beumer als ihr Beistand und Bernard Ottenjan mit eingelegter Bescheinigung", 1896- "Metzgermeister Hubert Tintrup in Münster und Kantinenwirt Heinrich Kellner Bauerschaft Fuestrup", 1896- "Rentengutsbesitzer Conrad Quinting und Verwalter Martin Eistrup", 1896- "Rentengutsbesitzer Conrad Quinting und Ackerknecht Gerhard Fehr", 1896- "Bauunternehmer Herr Gerhard Hatke und Zigarrenfabrikant Bern. Plöger", 1896- "Kötter Frank Steffen und Kötter Frank Otte 1896- "Lohgerber August Dercken und Kaufmann Elimar Meyer", 1896- "Franziska Bücker, Maria Schulte und ihr Vater Heinrich Schulte als Beistand", 1897- "Frau Berning von ihrem Mann bevollmächtigt, Fabrikarbeiter Joseph Beumer und Fabrikarbeiter Wilhelm Beumer", 1897- "Gutsbesitzer Julius Temming Hanhoff und Catharina de Bergh, 1897- "Anna Gerbus, ihr Vater Anstreichermeister Julius Gerbus als Beistand, Fräulein Dorothea Gröne und ihr Vater Friedrich Gröne als Beistand mit eingelegter Bescheinigung", 1897- "Arbeiter Heinrich Warmeling und Arbeiter Rudolph Peters", 1897- "Frau Vanhof, ihr Mann als Beistand get. Cornelius Vanhof und Frau Mathias Reikers von ihrem Mann bevollmächtigt", 1898- "Weber Anton Ogink und Weber August Schwarzer", 1898- "Weber Carl Seeger, Weber Franz Mischendahl und Weberin Agnes Ruhe", 1898- "Schuster Ant. Zurwanne und Briefträger Mart. Lanwer", 1898- "Händler Wilhelm Schwarz und Kutscher Christoph Kohlstedde", 1898- "Anstreichermeister Keufer und Colon Heinrich Wigger mit eingelegter Bescheinigung", 1898- "Bäcker Ludwig Mersmann und Gärtner Johannes Terfloth", 1898

Archivaliensignatur
StaG A, 377
Alt-/Vorsignatur
II e 18
Bemerkungen
Bemerkung: Eingelegte Seiten.

Kontext
Stadtarchiv Greven, Bestand A, Amt Greven und Vorläufer bis 1932 >> II - Kommunalverwaltung (mit Vorbehörden bis 1815) >> II e Protokollbücher
Bestand
StaG A Stadtarchiv Greven, Bestand A, Amt Greven und Vorläufer bis 1932

Laufzeit
1878 - 1898

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Greven. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1878 - 1898

Ähnliche Objekte (12)