Urkunde
Kloster Ahnaberg verkauft Einkünfte den Brüdern des Weißenhofes in Kassel auf Wiederkauf
- Archivaliensignatur
-
Urk. 15, 483
- Formalbeschreibung
-
Ausfert. Pergt., Siegel ab.
- Bemerkungen
-
Altes Repertorium Seite/Nr.: 139,247;
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1517, in vigilia Epiphanie.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Maria Schencken, Priorin, Elisabeth Armbrosters, Subpriorin, und der Konvent des Augustinernonnenklosters Ahnaberg (Anenberga) binnen Kassel verkaufen um ihres Stiftes Not und Nutzens willen 7 Viertel reiner marktgenehmer Frucht, halb Korn, halb Hafer, Kasseler Maß aus ihrem Kornboden (korner leuben), Scheuer, aus ihren Renten, Gütern und Gefällen an die geistlichen Herren und Brüder des Weißenhofes binnen Kassel auf Wiederkauf für 50 rheinische Goldgulden, wofür sie ihr Vorwerk Winterbüren (Wyntherburen) von Jorg Bock wieder gekauft haben. Die 7 Viertel sollen jährlich durch ihren Hofmann am Dreikönigstage zu Kassel geliefert werden.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: Rubrum d. 16. Jahrh..
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Aussteller mit dem großen Konventssiegel.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 534 – Vgl. Reg. Nr. 508, 536, 564.
- Kontext
-
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1511-1520
- Bestand
-
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]
- Laufzeit
-
1517 Januar 5
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1517 Januar 5