Artikel

Beschäftigung und Entwicklung in Entwicklungsländern: eine Bestandsaufnahme dessen, was uns die Forschung lehren kann

Das Beschäftigungsproblem betrifft neben 200 Millionen Arbeitslosen auch über 900 Millionen prekär Beschäftigte oder Working Poor. Um zur Lösung dieser Probleme beizutragen, müssen die Geber klare Zielsetzungen verfolgen und versuchen möglichen Zielkonflikten zu begegnen. Entscheidungen über Maßnahmen zur Förderung von Beschäftigung sollten auf Grundlage ihrer gesamtgesellschaftlichen Kosten und Nutzen getroffen werden und nicht darauf beruhend, ob sie in einem Sektor - möglicherweise auf Kosten anderer Sektoren - geringen Nutzen bringen. Voraussetzung dafür ist die Bereitschaft, informierte Entscheidungen zu treffen und von erfolgreichen Beispielen zu lernen. Im letzten Teil des Aufsatzes werden beispielhaft Strategien zur Förderung von Wachstum und Beschäftigung diskutiert und deren jeweilige Vorund Nachteile herausgestellt.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 81 ; Year: 2012 ; Issue: 3 ; Pages: 23-32 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft
Labor Force and Employment, Size, and Structure
Particular Labor Markets: Public Policy
Thema
Employment
working poor
labor market policy

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Fields, Gary S.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2012

DOI
doi:10.3790/vjh.81.3.23
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Fields, Gary S.
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)