Archivale
Antrag (zweifach) auf Gestellung von Häftlingen.
Adressat: SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt, Amt D II, Oranienburg bei Berlin
Es wird Gestellung von 200 Häftlings-Facharbeitern und 800 Häftlings-Hilfsarbeitern für die Zeit vom 15.09.1943 bis auf weiteres beantragt.
Die Häftlinge sollen bei:
- Sämtlichen Hoch- und Tiefbauarbeiten, später z. T. bei Montagearbeiten eingesetzt werden.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 063/0558a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Groß-Rosen 1
former reference number: 270a, Folio 298
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie vom Original
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Sachsenhausen >> Arbeitseinsatz
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenienz
-
Luranil-Bauges. m. b. H., Baustelle Falkenhagen, Kommando Briesen, Konzentrationslager Sachsenhausen üb. Fürstenwalde/Spree, Oranienburg
- Laufzeit
-
14.09.1943
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Luranil-Bauges. m. b. H., Baustelle Falkenhagen, Kommando Briesen, Konzentrationslager Sachsenhausen üb. Fürstenwalde/Spree, Oranienburg
Entstanden
- 14.09.1943