Buch

Die fremde Braut : ein Bericht aus dem Inneren des türkischen Lebens in Deutschland

Die Autorin berichtet vom Schicksal und den Lebensumständen der sog. Importbräute. Tausende junger türkischer Frauen werden jedes Jahr durch arrangierte Ehen nach Deutschland gebracht und diese Praxis wird von den Deutschen weitestgehend toleriert, wobei die demokratischen Grundrechte dieser Frauen ausser Acht gelassen werden. Die türkisch-muslimische Gemeinde redet bei Zwangsehen von kulturellen Traditionen und von Glaubensfreiheit, grenzt sich von der deutschen Gesellschaft ab und lebt in einer Parallelgesellschaft mit eigenen Regeln und Gesetzen, an der die Integration immer wieder scheitert. Die Autorin erzählt von der Geschichte ihrer Familie und ihrem eigenen Weg in die Freiheit.

ISBN
3-462-03469-3
Inventarnummer
B-1966
Umfang
269
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Kelek, Necla. 2005. Die fremde Braut : ein Bericht aus dem Inneren des türkischen Lebens in Deutschland. Köln : Kiepenheuer & Witsch. S. 269. 3-462-03469-3

Bezug (was)
Erlebnisbericht
Eingewanderte Frauen
Familienrecht, Eherecht
Bezug (wo)
Türkei
Bezug (wann)
2005

Beteiligte Personen und Organisationen
Kelek, Necla
Kiepenheuer & Witsch
Erschienen
Kiepenheuer & Witsch

Geliefert über
Rechteinformation
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna
Letzte Aktualisierung
03.02.2023, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
belladonna Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen e.V. / Bremer Frauenarchiv und Dokumentationszentrum belladonna. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Kelek, Necla
  • Kiepenheuer & Witsch

Entstanden

  • Kiepenheuer & Witsch

Ähnliche Objekte (12)