Karten und Pläne
Plan der Churpfalz. Stüber Cent-Graenze
Topographische Karte, umfaßt das Gebiet links: Neckarlauf / Hirschhorn / Eberbach / Zwingenberg, rechts: Wollenberg / Helmhof / Neckarbischofsheim / Waibstadt, oben: Neckargerach, Guttenberg/ Asbach / Wollenberg, unten: Neidenstein / Eschelbronn / Neckarhausen. Grenze farbig mit Buchstaben, angrenzende Gemarkungen mit Erklärung in der Legende. Wald, Matten, Felder, Gewässer (u. a. Neckar), Straßen und Wege eingezeichnet. Häuser und Kirchen folgender Orte im Grundriß mit Gärten u. a. Leidenharterhof, "alte Kirch", Schloß Schwarzach mit Parkanlagen und Wassergraben und nicht benannte Gebäude. Am äußeren Rand der Inselkarte Wiswässerhof ("Wiswasser"), Neckarhausen, Hirschhorn (ummauert), Eberbach (ummauert), Zwingenberg (ummauerte Burg), Neckargerach, Wollenberg, Helmhof, Neckarbischofsheim (ummauert, Wassergraben), Waibstadt (ummauert mit Wassergraben), Neidenstein mit Burg und Eschelbronn eingezeichnet. Titel wie auf ein befranstes Tuch geschrieben. Maßstab hält die Titelkartusche. Mit Legende.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Stüber Zent 4
- Dimensions
-
73,5 x 100 (Höhe x Breite)
- Further information
-
Schaden: Flecken
Ausführung: Handzeichnung
Orientierung: O
Originalmaßstab: 2 000 Schritt, 500 = 1,5 cm
- Context
-
Gemarkungspläne >> Badische Orte >> S >> Stüber Zent, Gerichts- und Verwaltungsbezirk am kleinen Odenwald
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, H Gemarkungspläne
- Creator
-
Autor/Fotograf: Philipp Bernhard Lenz, Geometer von Neustadt
- Date of creation
-
1748
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:17 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Karten und Pläne
Associated
- Autor/Fotograf: Philipp Bernhard Lenz, Geometer von Neustadt
Time of origin
- 1748