Bestand

Allgemeiner Bayerischer Arbeiter-Sängerbund/Deutscher Arbeiter-Sängerbund, Gau Bayern (Bestand)

Der Allgemeine Bayerische Arbeiter-Sängerbund wurde am 11. Dezember 1892 in Nürnberg gegründet. "Alleiniger Hort aller Arbeitergesangvereine und Arbeitersänger Bayerns" zu sein, war das Ziel des Bundes. Dazu dienten auch die regelmäßig stattfindenden Sängerfeste (s. Festbuch des Bayerischen Arbeiter-Sängerbundes zum VIII. Sängerfest zu Nürnberg 1910). Vermutlich 1910 erfolgte die Umbenennung in Deutscher Arbeiter-Sängerbund, Gau Bayern. In das StadtAN gelangte nur vereinzeltes Material; hervorzuheben sind die Unterlagen über das 8. Bayerische Arbeiter-Sänger-Bundesfest, das an Pfingsten 1910 in Nürnberg stattgefunden hat.

Bestandssignatur
Stadtarchiv Nürnberg, E 6/400

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/400 - Deutscher Arbeiter-Sängerbund, Gau Bayern

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
07.09.2023, 08:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)