Grabmal

Grabmal Ludwig Diels

Das Grabdenkmal für den Botaniker und Forschungsreisenden Prof. Dr. Friedrich Ludwig Emil Diels (24.9.1874-30.11.1945), von 1928 bis 1945 Direktor des Botanischen Gartens und des Botanischen Museums, ist aus einem Findling gearbeitet worden. In Metalllettern ist die ausnehmend nüchtern gestaltete Inschrift gebildet: „Ludwig Diels/1874-1945“. Die karge Inschrift dürfte der materialarmen Nachkriegszeit geschuldet sein. Auch die Vorstellung „nüchterner Wissenschaftlichkeit“ mag als Grund zu dieser reduzierten Gestaltung angesehen werden. Die Grabstätte Diels, ein Ehrengrab der Stadt Berlin, wird durch eine rechteckige Grabstätte betont, umfasst mit Kantensteinen. Ein gepflasterter Pfad führt vom Erschließungsweg zur Grabstätte. Die Bepflanzung ist kleinteilig. Der Grabstein ist malerisch mit Efeu bewachsen. Der Pfad ist vermutlich erst in neuerer Zeit angelegt worden. (Jörg Kuhn)

Urheber*in: Unbekannt / Fotograf*in: Susanne Kähler / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Berlin/Steglitz-Zehlendorf (aktueller Bezirk)/Steglitz (Altbezirk)/Lichterfelde (Ortsteil)/Königin-Luise-Straße 6-8, Botanischer Garten, Gedenkhain unweit der Gewächshäuser
Material/Technik
Granit; Metall; geglättet; gegossen; appliziert
Inschrift/Beschriftung
Lettern: Ludwig Diels / 1874-1945 (Front)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt
(wann)
1945

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 10:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grabmal

Beteiligte

  • Unbekannt

Entstanden

  • 1945

Ähnliche Objekte (12)