Bild

Ländliches Fest im 18. Jahrhundert

Im Zusammenhang mit dem gesteigerten Geschichtsbewußtsein in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wuchs auch in der Malerei das Bemühen um eine möglichst exakte Wiedergabe historischer Details; gleichzeitig spezialisierten sich die Künstler zunehmend auf einzelne Epochen. Der in Düsseldorf geborene und ausgebildete Maler Josef Scheurenberg wandte sich in seinen frühen historisierenden Genrebildern bevorzugt Motiven des Barock oder Rokoko zu. In der Arbeit »Ländliches Fest im 18. Jahrhundert« von 1878 griff er das Motiv der ›fêtes champêtres‹ auf, das durch Antoine Watteau seine vielleicht nachhaltigste Prägung erfahren hatte. Nicht zuletzt mit dem Gitarrenspieler im Vordergrund verweist Scheurenberg auf die Pastoralen des französischen Meisters. Im Park eines Gutshofes zeigt er eine ausgelassene adelige Gesellschaft bei Gespräch, Musik und Spiel. Eine vorbereitende Studie zu dem jungen Paar, das unter einem großen Baum sitzt und dem Gitarrenspieler lauscht, war 1913 auf der Frühjahrsausstellung der Berliner Akademie der Künste zu sehen (Verbleib unbekannt). – Vgl. die zwei Jahre später entstandene, thematisch verwandte Arbeit des Münchner Malers Wilhelm von Diez (»Waldfest«, 1880, Nationalgalerie, Inv.-Nr. A I 313). | Regina Freyberger

Vorderseite | Fotograf*in: Jörg P. Anders

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
A I 935
Measurements
Höhe x Breite: 71 x 92 cm
Rahmenmaß: 113,5 x 134,5 x 10 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand

Event
Erwerb
(description)
1906 Ankauf aus der Großen Berliner Kunstausstellung von der Kunsthandlung Eduard Schulte, Berlin
Event
Herstellung
(who)
(when)
1878

Last update
08.08.2023, 11:02 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Alte Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bild

Associated

Time of origin

  • 1878

Other Objects (12)