Baudenkmal

Hanau, Hopfenstraße 1, Salisweg 13

Baujahr: 1898Architekt: Friedrich Kellermann (?)Zweigeschossiges, asymmetrisch aufgebautes Doppelmietwohnhaus in städtebaulich dominanter Stellung an der Kreuzung Salisweg/Hopfenstraße. Das bereits durch seine Fassadengestaltung (Risalite, farblich abgesetzte Fenstergewände, Entlastungsbogen, horizontale Bänder und Eckquader) als Sichtwert ausgestaltete Wohnhaus besticht durch seinen übereck platzierten Standerker mit pittoresk ausgebildeter, auf einem Knaggenkranz ruhender Haube, deren First einer der seltenen erhaltenen Dachaufsätze Hanaus bekrönt. Auf dem Hof des Mietwohnhauses blieb einer der ursprünglich zahlreichen Fachwerkställe unter Pultdach erhalten, der neben dem Kleinvieh zur Selbstversorgung zuweilen auch Aborte u.ä. aufnahm (mit Knistock und Kranhaus).

['Hopfenstraße 1', 'Salisweg 13'] | Urheber*in: Lutz, K.H. und Fleckner, W. (Hanau) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

In copyright

Location
Hopfenstraße 1, Salisweg 13, Hanau (Kesselstadt), Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Lutz, K.H. und Fleckner, W. (Hanau) [Architekt / Künstler]
(when)
1898

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Associated

  • Lutz, K.H. und Fleckner, W. (Hanau) [Architekt / Künstler]

Time of origin

  • 1898

Other Objects (12)