Zeichnung

Bauernstudie

Provenienz: Aus dem Nachlass von Friedrich Müller, gen. Maler Müller (1749-1825). | Von dem Buchhändler Christian Friedrich Schwan (1733-1815), Mannheim, vererbt an dessen Nachfolger Friedrich Götz (? - 1860), Mannheim. | Im Besitz von Professor Joseph Kürschner (1853-1902). | Erworben 1904 bei C. G. Boerner, Leipzig (Auktion 78, 30.05.1904, Lot 443).

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventory number
III-00400v
Measurements
Blatt: 305 x 264 mm
Material/Technique
Feder in Schwarzbraun über Rötel und Rötel auf geripptem Büttenpapier

Related object and literature
Stempel: Lugt 999a
Stempel: Lugt 987b
Sattel Bernardini, Ingrid / Schlegel, Wolfgang, 1986: Friedrich Müller 1749-1825. Der Maler, Landau (Pfalz), S. 245
Aukt.-Kat. Boerner Leipzig, 1904: Katalog der Sammlungen des zu Eisenach verstorbenen Herrn geheimen Hofrat Professor Kürschner, handschriftlicher Nachlass von Friedrich Müller (Mahler Müller) und Joh. Nic. Götz …, Aukt.-Kat. C. G. Boerner, Leipzig, Auktion Nr. 78, 30.05.1904 – 04.06.1904, Leipzig, Lot 443, S. 40

Subject (what)
Figürliche Darstellung
Figurenstudie
Genrebild

Event
Herstellung
(who)
(when)
1770-1774 (?)
(description)
Gezeichnet

Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Die Zuschreibung an Friedrich Müller wird hier durch das Handschriftenfragment auf der Vorderseite sowie durch den Vergleich mit weiteren Genredarstellungen des Künstlers abgesichert. Datierung der Vorderseite laut Ausst.-Kat. Frankfurt am Main/Düsseldorf 1988, Kat. 259, S. 272

Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
16.06.2025, 10:24 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • 1770-1774 (?)

Other Objects (12)