Urkunde
Kompromiß in den Streitigkeiten zwischen der Stadt Rheinberg und dem Fiskalprokurator der Kölner Kurie einerseits und Wilhelm Rykenberch, Rektor des Altares der hh. Sebastian, Christophorus und Erasmus in der Pfarrkirche zu Rheinberg wegen eines Hauses auf der Goldstraße, das der natürliche Vater des Rektors, Gottfried Ryckenberch, zur Wohnung für den Rektor des Marienaltars bestimmt hatte, vorbehältlich der Nutznießung durch seinen Sohn Wilhelm. Für dieses Kompromiß waren von der einen Seite (procuratores) der Bürgermeister von Rheinberg Johan de Hamborch, Knappe, und Seger von Eger, zeitiger Konsul, gewählt, arbitratores: Johan Pilgrim, Professor der Theologie, Kanonikus an S. Kunibert, Gerard in Curia, Dr. jur., Kanonikus an St. Peter in Basel, Goswin Kempgyn, Lic. jur. und Bernhard Hunychem, Mag. art. und Kanonikus an S. Aposteln. U. a. wurde hier das Haus dem Rektor des Marienaltars Gottfried Walack zugesprochen. Zeugen: Johan van Barle und Severin Lupi von Neuß, Kleriker. Notarial Instrument des Lambert Voigt.
- Reference number
-
RW 1039, A 197
- Context
-
Stadt Rheinberg, Depositum (RW 1039) >> 1. Urkunden
- Holding
-
RW 1039 Stadt Rheinberg, Depositum (RW 1039)
- Provenance
-
Verschiedene Städte- und Gemeindearchive
- Date of creation
-
1465 August 26
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Associated
- Verschiedene Städte- und Gemeindearchive
Time of origin
- 1465 August 26