Archivale

Sammlung königlicher Patente und Edikte

Enthält: Edikt Kurfürst Friedrich III. über die Anmeldung von Lehen zur gesamten Hand (20. Juli 1691).- Aufhebung des Vertrags mit Kursachsen wegen Auslieferung von Deserteuren (7. August 1726).- Edikt über die Todesstrafe für volljährige Zigeuner und Einweisung Minderjähriger in Waisenhäuser (5. Okt. 1725).- Verbot hölzerner Schuhe und Pantoffeln in der Kurmark (7. Dez. 1726).- Edikt über die Anmietung von Pferden durch Offiziere zur Verfolgung von Deserteuren (16. Aug. 1727 und 19. Dez. 1727).- Kaiserliches Patent wider die rebellischen Augsburger Schuhknechte (Publ. 30. Apr. 1729).- Edikt gegen die Beschädigung von Weiden-, Maulbeer- und Lindenbäumen (8. Okt. 1730).- Patent zur Förderung der Wiederbesiedlung vorpommerscher Städte, insbesondere Anklam, Demmin und Pasewalk (25. Okt. 1724).- Verbot des Ankaufs von Rohhäuten (30. Okt. 1724).- Verfolgung von Deserteuren (8. Jan. 1788).- Königlich-Preußisches Patent an die sämmtlichen Stände und Einwohner der Lande Preussen und Pommern, welche die Krone Pohlen bishero betreffen, wie auch der Districte von Groß-Pohlen, dissets der Netze (13. Sept. 1772).

Archivaliensignatur
A Rep. 550 Nr. 23
Umfang
Umfang: Elf Drucke.
Bemerkungen
Bemerkungen: Edikte 9 und 10 mit Hinweis auf Voreigentum des Vereins für die Geschichte Berlins.

Kontext
A Rep. 550 Magistrat der vereinigten Residenzstadt Berlin (ab 1709) >> 01. Magistratskollegium >> 01.05. Ediktensammlung
Bestand
A Rep. 550 Magistrat der vereinigten Residenzstadt Berlin (ab 1709)

Indexbegriff Sache
Aufstand der Augsburger Schuhknechte
Baumschäden, Verfolgung der
Deserteure, Auslieferung
Holzschuhe, Verbot
Lehen zur gesamten Hand
Rohhäute
Schuhknechte, Augsburger
Todesstrafe, "Zigeuner"
Waisenhäuser
Wiederbesiedlung
Zigeuner
Indexbegriff Ort
Anklam
Augsburg
Demmin
Kursachsen
Pasewalk
Vorpommern

Laufzeit
1691 - 1788

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 13:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1691 - 1788

Ähnliche Objekte (12)