Archivale

Sammlung gedruckter königlicher Edikte, Patente und Privilegien

Darin: Beschreibung: Ein alter, vermutlich für die Magistratsbibliothek angelegter Band im Folioformat, 217 Bl. (alte Foliierung) mit vorangestelltem alphabetischem Sachregister (zeitgenössisch, 24 S. unpaginiert). Die Drucke sind lückenhaft nummeriert (zeitgenössisch, bisweilen mit Korrektur einer nicht sehr viel älteren Nummerierung). Nummernfolge: 46-67, 72, 74-77, 79-80, 82-98, 101-102, 100, 3 unnummerierte Stücke, 103-117, 119, 1 o. Nr., 120, 1 o. Nr., 121-124, 126-127, 39 unnummerierte Stücke.
Eigentumsstempel der Magistratsbibliothek zu Berlin (mehrfach).

Enthält u.a.: Allgemeines Edikt, daß alle unvergleitete Juden sofort auf einmahl aus dem Lande gejaget werden sollen (10.01.1724), Bl. 29 f.- Allgemeines Edikt, daß wann ein Jude wissentlich gestohlene Sachen kauffet, selbige sofort unentgeltlich restituiret, und der Jude ausgepeitscht und gebrandmarcket, und der die ihm zugebrachte Sachen nicht anzeiget des Landes verwiesen, überall der Judenschafft auch bey Verlust des Capitals verbothen seyn solle, nicht mehr als 12 pro cent jährlich zu nehmen (24.12.1725), Bl. 94 f.- Generalprivilegium und Reglement, wie es wegen der Juden in Seiner Königlichen Majestät Landen zu halten (29.09.1730), Bl. 208 ff. - Declaration des Generalprivilegii und Reglements der Juden (24.12.1730), Bl. 214 f.

Archivaliensignatur
A Rep. 550 Nr. 20
Alt-/Vorsignatur
A Rep. 550 Nr. Hs 72
Bemerkungen
Bemerkungen: Erwähnung in Auslagerungsliste, Kiste 2 (A Rep. 021-02, Nr. 15, Bl. 31).
Sonstige Erschließungsangaben
Microfilm/-fiche: Film StA 167

Edition: Sigurd-H. Schmidt: Ein Corpus Constitutionum Marchicarum im Landesarchiv Berlin. In: Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2000, Berlin 2000, S. 27-56.

Kontext
A Rep. 550 Magistrat der vereinigten Residenzstadt Berlin (ab 1709) >> 01. Magistratskollegium >> 01.05. Ediktensammlung
Bestand
A Rep. 550 Magistrat der vereinigten Residenzstadt Berlin (ab 1709)

Indexbegriff Sache
Edikte
Patente
Privilegien

Laufzeit
1720 - 1730

Weitere Objektseiten
Provenienz
Provenienz: Stadtarchivbestand, vormals in der Magistratsbibliothek.
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
22.08.2025, 12:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1720 - 1730

Ähnliche Objekte (12)