Zeitarbeit: Konturen eines "neuen" Beschäftigungsverhältnisses
Abstract: Dieser Beitrag basiert auf einer detailierten quantitativ-statistischen Rekonstruktion des Zeitarbeitmarktes in der Bundesrepublik Deutschland. Einige Aspekte der französischen Arbeitsmarktentwicklung werden kurz angesprochen. Die durchschnittliche Anzahl der Arbeitnehmer, die in trilateralen Arbeitsverhältnissen (Verleiher/ Arbeitnehmer/ Entleiher) stehen, hat in den letzten Jahren rapide zugenommen. Der Wechsel in diesem Arbeitsmarktsegment ist relativ hoch. Die Berufsstruktur der Zeitarbeitnehmer hat sich in den letzten zehn Jahren stark verändert. Die Schwerpunktverlagerung erfolgte von den Büroberufen zu den industriellen und zu teils hochqualifizierten Berufen. Zeitarbeit wird hauptsächlich im industriellen Fertigungsbereich und zu einem kleineren Teil im Dienstleistungssektor genutzt. Die Zeitarbeitsbranche ihrerseits besteht aus einer sehr großen und wachsenden Anzahl kleinerer Agenturen und einer kleinen Anzahl großer Zeitarbeitunternehmen, die allerdings mehr als die Hälf
- Weitere Titel
-
Job leasing: outlines of "new employment conditions"
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Soziale Welt ; 38 (1987) 3 ; 282-308
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Schlagwort
-
Arbeitnehmer
Arbeitnehmerüberlassung
Arbeitsverhältnis
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
1987
- Urheber
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-52823
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:23 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Entstanden
- 1987