Urkunde
1.) Zwei freie Vorwerke, die in zwölf Hufen Land im Feld zu Niddawitzhausen [Stadtteil von Eschwege, Werra-Meißner-Kr.] liegen; 2.) das Gehölz gen...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 4126
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, Diede zum Fürstenstein sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Dieden zum Fürstenstein, Nr. 6
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Wilhelm Christoph Diede zum Fürstenstein
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Zwei freie Vorwerke, die in zwölf Hufen Land im Feld zu Niddawitzhausen [Stadtteil von Eschwege, Werra-Meißner-Kr.] liegen; 2.) das Gehölz genannt der Diedenberg; 3.) das (Erlich); 4.) eine Hufe Land [zu Niddawitzhausen], die die Vogelsberg und ihre Kinder innehatten; 4.) das Besthaupt vom ganzen Dorf Niddawitzhausen; 5.) zweieinhalb Hufen Land mit ihrem Zubehör im Feld zu Niddawitzhausen, die ehemals Hermann von (Cappel) innehatte; 6.) eine halbe Hufe Land zu Bornershausen [Wüstung auf der Gemarkung Reichensachsen, Gem. Wehretal, Werra-Meißner-Kr.] (Burnershusen) vor dem (Erlich) in dem (Croese), von der dem Kloster St. Petersberg [Propstei des Klosters Hersfeld] jährlich zwei Schilling Pfennige als Erbzins zu geben sind. [Ehemals hersfeldisches Lehen des Klosters St. Petersberg]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Dietrich Christoph (Cnyrim)
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe D >> Da-Di >> Diede zum Fürstenstein >> 1750-1799
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1771 November 19
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1771 November 19