Druckgraphik

[Ein behelmter Kopf und vier weitere Helme; A helmeted head and four other helmets]

Urheber*in: Matham, Jacob; Matham, Jacob; Flötner; Romano, Giulio; Vries, Hans Vredeman de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JMatham WB 3.70
Maße
Höhe: 184 mm (Platte)
Breite: 123 mm
Höhe: 255 mm (Blatt)
Breite: 153 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 8

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [17, J. Matham]III.162.406
beschrieben in: Orn. St. Slg. Berlin 1939, S. 241
Teil von: Antiquae aliquot elegantiae romanae urbis, omnibus artium studiosis utiles/ Verscheijden Cierage na het Antijck tot Romen, J. Matham exc., 35Bll. u.Titelblatt, NHD [17, Jacob Matham].III.161.399-434

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Ornament
Rom
Helm
Antike
ICONCLASS: Helm
ICONCLASS: Sphinx (Mischwesen aus Löwe und Frau); Ripa: Sfinge - weibliche Figur

Ereignis
Herstellung
(wann)
1608-1612

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1608-1612

Ähnliche Objekte (12)