Druckgraphik
[Zwei Figuren: ein Verehrer Bacchus und eine weibliche Karyatide; Two figures: a follower of Bacchus and a female caryatid]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JMatham WB 3.93
- Maße
-
Höhe: 179 mm (Platte)
Breite: 126 mm
Höhe: 253 mm (Blatt)
Breite: 160 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 31
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [17, J. Matham]III.166.429
beschrieben in: Orn. St. Slg. Berlin 1939, S. 241
Teil von: Antiquae aliquot elegantiae romanae urbis, omnibus artium studiosis utiles/ Verscheijden Cierage na het Antijck tot Romen, J. Matham exc., 35Bll. u.Titelblatt, NHD [17, Jacob Matham].III.161.399-434
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Ornament
Rom
Antike
Karyatide
ICONCLASS: Weintraube
ICONCLASS: Penis, Phallus
ICONCLASS: Karyatiden (Architektur)
ICONCLASS: Gemüse und Obst; Gemüse- und Fruchtstilleben
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1608-1612
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1608-1612