Archivale
Organisation der hohenlohischen Gebiete nach deren Übergang an das Königreich Württemberg.
Enthält: Auflösung der fürstlichen Regierung, Inpflichtnahme oder Pensionierung der dortigen Beamten und derjenigen der nachgeordneten Rechnungs- und Justizämter, Kassierung der fürstlichen Appellationsgerichtsbarkeit (d.h. der bisherigen zweiten Instanz) bei gleichzeitiger (eingeschränkter) Belassung der Kriminalgerichtsbarkeit, Bestätigung der fürstlichen Justizkanzlei (samt Inpflichtnahme ihrer Beamten) durch Württemberg. Außerdem: Briefwechsel der Fürsten von Löwenstein-Wertheim mit dem großherzoglichen Hof in Karlsruhe betr. deren Vorstellungen über ihnen künftig noch verbleibende Souveränitätsrechte (hauptsächl. Abschriften).
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 Bü 16653
- Former reference number
-
Kasten 145 Fach 3 Faszikel 2
Vorläufige Signatur: Oe 1 Bü 16653
- Extent
-
1 Bü, 3 cm
- Context
-
Partikulararchiv Öhringen: Mischarchiv der Öhringer Linie mit größeren Archivgutgruppen der anderen Neuensteiner Linien und kleineren Bestandteilen der Waldenburger Linien >> 2. Akten >> 2.2 Allgemeine Verwaltung (siehe auch Kameralangelegenheiten) >> 2.2.12 Mediatisierung der Grafschaft Hohenlohe, Standesherrschaft Hohenlohe seit 1806 >> 2.2.12.8 Neuorganisation von Justiz, Verwaltung und Exekutive
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 Partikulararchiv Öhringen: Mischarchiv der Öhringer Linie mit größeren Archivgutgruppen der anderen Neuensteiner Linien und kleineren Bestandteilen der Waldenburger Linien
- Date of creation
-
1806-1807
- Other object pages
- Provenance
-
Regierung Öhringen, Justizkanzlei Öhringen
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
08.02.2023, 2:02 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1806-1807