- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fln0589851z_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Material/Technik
-
Leinwand (Werk)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Zoi, Piero (Hg.): Lucignano. Luogo d'aura, Città di Castello 2001, S. 52
- Klassifikation
-
Tafelmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
schreiben
Evangelium
Adler
Johannes der Evangelist schreibt das Evangelium; in der Regel ist der Adler anwesend (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Lucignano (Arezzo) (Standort)
Collegiata & San Michele Arcangelo (Standort)
Sakristei (Standort)
Sacrestia (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2005-2006
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Nuti, Luigi (Maler)
- (wann)
-
1711
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Nuti, Luigi (Maler)
Entstanden
- 2005-2006
- 1711