Bestand
Kreispolizeibehörde Warburg (Bestand)
Organisation und allgemeiner Dienstbetrieb; Personalangelegenheiten; Wirtschaftsverwaltung (Ausrüstung, Bekleidung, Waffen, Dienstwohnungen etc.); Überwachung von Personen, Parteien, Vereinen und sonstigen Organisationen; Überwachung von Demonstrationen, Streiks und öffentlichen Versammlungen; Einsatz bei Großveranstaltungen, Personenschutz; Verkehrsüberwachung; Aufsicht im Bereich Sprengstoffwesen; Katastrophenschutz; Jugendschutz; Verstoß gegen die Kriegswirtschaftsverordnung; Stellungnahmen zu Gnadengesuchen von Verurteilten; Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses.
Bestandsgeschichte: 1953 eingerichtet; 1975 aufgelöst nach Eingliederung des Kreises Warburg in den Kreis Höxter.
D 2 C Warburg Nr.
- Bestandssignatur
-
D 2 C Warburg
- Umfang
-
14 Kartons = 110 Archivbände 1922-1974. - Findbuch: D 2 C Warburg.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe (Archivtektonik) >> 1. Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.2. Regierungsbezirk Minden (1816-1947), Regierungsbezirk Detmold (seit 1947) >> 1.2.1. Verwaltung >> 1.2.1.5. Polizeibehörden >> 1.2.1.5.2. Kreispolizeibehörden
- Bestandslaufzeit
-
1922-1974
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1922-1974