Zeichnung

Trauergerüst. Halbentwurf. Zwei Varianten

Urheber*in: Harms, Johann Oswald / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
Z 3611
Other number(s)
Z Harms T 1 (Alte Inventarnummer)
Measurements
Höhe: 363 mm (Zeichnung)
Breite: 251 mm
Material/Technique
Feder in Braun, grau laviert, über Graphit, Papier

Related object and literature
beschrieben in: HAUM Inventar Fink um 1930, S. T 1
beschrieben in: Richter, Horst: Johann Oswald Harms. Ein deutscher Theaterdekorateur des Barock, Emsdetten 1963 (Die Schaubühne. Quellen und Forschungen zur Theatergeschichte; 58), S. S. 235, FE 2

Classification
Zeichnung (Gattung)
Subject (what)
Engel
Entwurf
Kreuzstab
Porträt
Tod
Totenschädel
Trauer
Rauch
ICONCLASS: (Personifikationen der) Vanitas; die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens; Ripa: Fragilità humana, Fugacità delle grandezze & della gloria mondana, Meditatione della morte, Opera vana, Piacere vano, Vana gloria, Vanità
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Baldachin
ICONCLASS: Skulptur, Plastik, Bildhauerkunst
ICONCLASS: Trauerbräuche
ICONCLASS: Behänge und Draperien
ICONCLASS: Katafalk; castrum doloris (öffentliche Trauerfeier)
ICONCLASS: Fides (römische Personifikation)
ICONCLASS: Medaillon (Ornament) (+ Rahmendekorationen)
ICONCLASS: Kerzenständer (+ ein Licht anzünden; angezündete(s), brennende(s) Licht, Lampe, Kerze)
ICONCLASS: Porträt einer anonymen historischen Person - BB - Frau (+ Totenbildnis)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1680-1708

Last update
11.04.2025, 1:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • 1680-1708

Other Objects (12)